Ei Electronics: Seminare TÜV-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder

Rechtzeitig zum Ende der Nachrüstfristen in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Saarland bietet Ei Electronics weitere Schulungstermine zur TÜV-geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder ...

Personalisierter Ausweis „Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“
Personalisierter Ausweis „Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“

Rechtzeitig zum Ende der Nachrüstfristen in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Saarland bietet Ei Electronics weitere Schulungstermine zur TÜV-geprüften „Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“ an. Die Veranstaltungen sind ab sofort unter anderem durch die Ingenieurkammern-Bau in Nordrhein-Westfalen und Bayern anerkannt und erfüllen damit die Qualitätsanforderungen der Fort- und Weiterbildungsordnungen.

Eine aktuelle Terminübersicht sowie detaillierte Anmeldeinformationen können im Internet unter www.fachkraft-rauchwarnmelder.de abgerufen werden. Der Gesamtpreis für Schulung und TÜV-Zertifikat inklusive Unterlagen, Verpflegung und personalisiertem Ausweis beträgt 150 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

Bis zum 31. Dezember 2016 müssen Wohnungen und Häuser in Nordrhein-Westfalen und im Saarland mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein, in Bayern bis Ende 2017. In diesem Umfeld steigt die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen erfahrungsgemäß stark an. Deshalb empfiehlt Ei Electronics eine frühzeitige Anmeldung.

Das Unternehmen hat bereits mehr als 6.000 Fachkräfte für Rauchwarnmelder geschult. Die Teilnehmer bewerten die Seminare dabei mit hervorragenden 4,6 von fünf möglichen Punkten. Besonders geschätzt werden die neutrale Wissensvermittlung, der hohe Praxisbezug und die unabhängige Prüfung mit TÜV-Zertifikat.

Business Partner

Ei Electronics GmbH

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.