14.12.2012 • Newseyevis

Erfolgreiche Nachfolgeregelung bei Eyevis

Eyevis gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung über einen Eigentümerwechsel bekannt. Neuer Mehrheitseigentümer des Unternehmens ist die in Frankfurt am Main ansässige Beteiligung...

Michael W. Nagel und Heiko Schaich von Eyevis
Michael W. Nagel und Heiko Schaich von Eyevis

Eyevis gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung über einen Eigentümerwechsel bekannt. Neuer Mehrheitseigentümer des Unternehmens ist die in Frankfurt am Main ansässige Beteiligungsgesellschaft Brockhaus Private Equity.

Im Zuge der Veränderung der Eigentümerverhältnisse übergibt der Gründer und scheidende Geschäftsführer Michael Schuster den Staffelstab der operativen Geschäftsführung ab sofort an seinen Nachfolger Michael W. Nagel, ehe er nach einer Übergabephase zum 31. März 2013 aus der Geschäftsführung ausscheidet.

Der Wechsel in der Gesellschafterstruktur verschafft Eyevis eine gesicherte Nachfolgeregelung sowie noch bessere Möglichkeiten für eine erfolgreiche Internationalisierung. Finanziert wird die Transaktion durch den auf mittelständische Wachstumsunternehmen spezialisierten Fonds „Brockhaus Private Equity II".

Die bisherigen Gesellschafter von Eyevis werden dem Unternehmen auch zukünftig verbunden bleiben. Insbesondere wird Heiko Schaich, einer der beiden bisherigen Geschäftsführer und „technischer Kopf" des Unternehmens, auch in Zukunft an der Eyevis-Gruppe beteiligt sein und weiterhin als Geschäftsführer die hohe Innovationskraft des Unternehmens sicherstellen.

Die Veränderungen haben zum Ziel, die Unternehmensnachfolge bei Eyevis optimal zu gestalten und damit auf der Basis der bisherigen erfolgreichen Wachstumsstrategie die Grundlage für einen weiteren Auf- und Ausbau der Geschäftstätigkeit zu schaffen.

Business Partner

eyevis Gesellschaft für Projektions- und Großbildtechnik mbH

Hundsschleestr. 23
72766 Reutlingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.