Evva verstärkt Vertrieb in Deutschland
Evva baut am Standort Deutschland die Vertriebsstruktur für Großprojekte aus. Mit der Bestellung von zwei Key-Account-Managern wurden die organisatorischen und personellen Weichen ...



Evva baut am Standort Deutschland die Vertriebsstruktur für Großprojekte aus. Mit der Bestellung von zwei Key-Account-Managern wurden die organisatorischen und personellen Weichen für weiteres Wachstum gestellt. Gerd Meyer und Klaus Schöneich sind für das Key-Account-Management von Evva Deutschland verantwortlich.
„Ausgehend von unserer führenden Marktposition in Österreich hat sich das Projektvolumen für Schließanlagen in Deutschland in den letzten Jahren sehr erfreulich entwickelt“, so Stefan Ehrlich-Adám, CEO der Evva-Gruppe. Deutschland wird daher als strategischer Wachstumsmarkt weiter forciert. „Große und komplexe Schließanlagen sind seit jeher die Kernkompetenz von Evva, gerade für Unternehmen mit verteilten Standorten“, so Ralf Reiners, Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft Evva Sicherheitstechnik mit Sitz in Krefeld. „Wir sehen in Deutschland besonderes Potential im Bereich der Handelsketten, bei Türindustrie und Systemhäusern, sowie bei Industrie und Konzernen.“
Großkundenbetreuung neu organisiert
Um dieses Potential weiter zu erschließen, hat Evva Deutschland seine Großkundenbetreuung neu organisiert. Axel Ossmann übernahm die Gesamtverkaufsleitung. Gemeinsam mit einem flächendeckenden Netzwerk an Handelspartnern in Deutschland, die den kundennahen Vertrieb sicherstellen, sind beste Beratung und Service garantiert. Damit einher geht ein weiterer Ausbau des Vertriebsteams in Deutschland. Gerd Meyer verantwortet seit Beginn des Jahres die Gebiete Deutschland Süd und Ost. Sein Kollege Klaus Schöneich und er betreuen und entwickeln bestehende und potentielle Großkunden gemeinsam mit Evva-Partnern weiter. Klaus Schöneich übernahm als Key-Account-Manager die Region Nord, West, das Saarland sowie Luxemburg.
„Wir freuen uns, dass wir für diese wichtige Funktion unsere langjährigen und erfolgreich als Verkaufsleiter tätigen Mitarbeiter Gerd Meyer und Klaus Schöneich, gewinnen konnten. Die Key-Account-Manager werden Großkunden direkt in der Planungsphase betreuen und gemeinsam mit Evva-Partnern die Evva-Gruppe bei ihrem nachhaltigen Wachstum unterstützen“, so Reiners.
Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.