Fachkraft für Sprachalarmanlagen: Fragenkatalog zur Prüfung veröffentlicht

Der Prüfungsfragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prüfung zur ‚Fachkraft für Sprachalarmanlagen (SAA)' ist ab sofort beim ZVEI erhältlich.Die Prüfungsfragen greifen die Anforderun...

Der Prüfungsfragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prüfung zur ‚Fachkraft für Sprachalarmanlagen (SAA)' ist ab sofort beim ZVEI erhältlich.

Die Prüfungsfragen greifen die Anforderungen des Normentwurfs DIN 14675/A3 auf und sind Basis für die Schulungen und Prüfungen zur Fachkraft SAA.

Ein Arbeitskreis der ZVEI-Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer hat zusammen mit Herstellern der Leistungsgemeinschaft Beschallungstechnik die Prüfungsinhalte und Prüfungsfragen entwickelt. Sie sollen nach Inkrafttreten des Normentwurfs in das Zertifizierungsverfahren der "Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)" einfließen.

Nach Angaben des ZVEI können Fachkräfte für Sprachalarmanlagen voraussichtlich erst ab 2012 nach einem akkreditierten Verfahren geschult werden. Bis zum Inkrafttreten der Norm und der Umsetzung des Zertifizierungsverfahrens durch die DAkkS können sich Fachkräfte beim ZVEI schulen und prüfen lassen. Eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht nicht.

Der Prüfungsfragenkatalog kann als ZVEI-Merkblatt 82014 in gedruckter Form zum Preis von 43,50 Euro (zuzüglich MwSt. und Versand) per Email bei errichter@zvei.org bestellt werden.

Die nächsten Seminare ‚Fachkraft SAA als verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach Entwurf DIN 14675/A3‘ finden vom 13. bis 16. September 2011 und vom 15. bis 18. November 2011 beim ZVEI in Frankfurt am Main statt.

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.