FeuerTrutz 2016: Brandschutztreff größer denn je
Mit neuen Bestmarken unterstreicht die sechste FeuerTrutz 2016 ihre Stellung als Treffpunkt Nummer Eins für Brandschützer: Im Messezentrum Nürnberg kamen am 17. und 18. Februar 245...



Mit neuen Bestmarken unterstreicht die sechste FeuerTrutz 2016 ihre Stellung als Treffpunkt Nummer Eins für Brandschützer: Im Messezentrum Nürnberg kamen am 17. und 18. Februar 245 Aussteller (2015: 217) aus neun Ländern (2015: 8) und deutlich über 6.000 Fachbesucher (2015: 5.224) aus 26 Ländern zusammen, um sich über vorbeugenden Brandschutz auszutauschen. Ebenso erfolgreich wie die Fachmesse und damit größer denn je war der begleitende Brandschutzkongress. Er überzeugte rund 1.150 Teilnehmer (2015: ca. 1.000) und lieferte wichtige Impulse rund um das Brandschutzkonzept.
Auf der FeuerTrutz 2016 fanden Architekten, Bauingenieure, Fachplaner, Prüfsachverständige, Behördenvertreter oder Handwerker ein im deutschsprachigen Raum einmaliges Ausstellungs- und Informationsangebot zum vorbeugenden Brandschutz. „Heute blicken wir auf zwei Messe- und Kongresstage voller Kontakt- und Austauschmöglichkeiten und die größte Leistungsschau der Branche im deutschsprachigen Raum zurück. Seit der Premiere vor fünf Jahren hat sich die FeuerTrutz damit zum wichtigsten Treffpunkt für alle am Brandschutz Beteiligten entwickelt“, resümiert Stefan Dittrich, Executive Director FeuerTrutz, NürnbergMesse. Kongressorganisator Günter Ruhe, FeuerTrutz Network, ergänzt: „Mit nochmals deutlich mehr Teilnehmern im Kongress und ausgebuchten Kompakt-Seminaren schrieb die FeuerTrutz ihre Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fort.“
Zum Kern der FeuerTrutz gehört das umfangreiche Rahmenprogramm, das dieses Jahr noch einmal mehr Angebote für Fachbesucher offerierte.
Für zielgruppengerechte Informationen aus erster Hand standen die ausgebuchten Kompakt-Seminare. Das Seminar „Brandschutz im Innenausbau“ richtete sich an Handwerker wie Trockenbauer und Elektriker. Architekten und Behördenvertreter konnten ihr Fachwissen im Seminar „Brandschutz in Bayern“ erweitern. Die beiden Aussteller-Fachforen boten Informationen zu Produkten und Trends. Experten referierten und diskutierten hier in sechs Vortragsreihen unter anderem zur Rauchmelderpflicht, IT-Lösungen im vorbeugenden Brandschutz und dem Thema Veranstaltungssicherheit.
Zu den Höhepunkten der FeuerTrutz 2016 zählte die Aktionsfläche Brandschutz. Mit spektakulären Live-Vorführungen demonstrierten Minimax, Stöbich und Ziblox hier innovative Brandschutzprodukte.
Im Brandschutzkongress tauschten sich die Teilnehmer über brandschutz-technische und rechtliche Fragen aus, unter anderem über die Praxisfolgen des Europäischen Bauproduktenrechtes, Brandschutzsanierung im Bestand oder Barrierefreiheit.
Meist gelesen

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

Dallmeier electronic auf der Perimeter Protection 2025
Dallmeier wird vom 14. bis 16. Januar 2025 auf der Perimeter Protection in Nürnberg seine neuesten Lösungen für den Perimeterschutz vorstellen.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.