FeuerTrutz 2016: Brandschutztreff größer denn je
Mit neuen Bestmarken unterstreicht die sechste FeuerTrutz 2016 ihre Stellung als Treffpunkt Nummer Eins für Brandschützer: Im Messezentrum Nürnberg kamen am 17. und 18. Februar 245...



Mit neuen Bestmarken unterstreicht die sechste FeuerTrutz 2016 ihre Stellung als Treffpunkt Nummer Eins für Brandschützer: Im Messezentrum Nürnberg kamen am 17. und 18. Februar 245 Aussteller (2015: 217) aus neun Ländern (2015: 8) und deutlich über 6.000 Fachbesucher (2015: 5.224) aus 26 Ländern zusammen, um sich über vorbeugenden Brandschutz auszutauschen. Ebenso erfolgreich wie die Fachmesse und damit größer denn je war der begleitende Brandschutzkongress. Er überzeugte rund 1.150 Teilnehmer (2015: ca. 1.000) und lieferte wichtige Impulse rund um das Brandschutzkonzept.
Auf der FeuerTrutz 2016 fanden Architekten, Bauingenieure, Fachplaner, Prüfsachverständige, Behördenvertreter oder Handwerker ein im deutschsprachigen Raum einmaliges Ausstellungs- und Informationsangebot zum vorbeugenden Brandschutz. „Heute blicken wir auf zwei Messe- und Kongresstage voller Kontakt- und Austauschmöglichkeiten und die größte Leistungsschau der Branche im deutschsprachigen Raum zurück. Seit der Premiere vor fünf Jahren hat sich die FeuerTrutz damit zum wichtigsten Treffpunkt für alle am Brandschutz Beteiligten entwickelt“, resümiert Stefan Dittrich, Executive Director FeuerTrutz, NürnbergMesse. Kongressorganisator Günter Ruhe, FeuerTrutz Network, ergänzt: „Mit nochmals deutlich mehr Teilnehmern im Kongress und ausgebuchten Kompakt-Seminaren schrieb die FeuerTrutz ihre Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fort.“
Zum Kern der FeuerTrutz gehört das umfangreiche Rahmenprogramm, das dieses Jahr noch einmal mehr Angebote für Fachbesucher offerierte.
Für zielgruppengerechte Informationen aus erster Hand standen die ausgebuchten Kompakt-Seminare. Das Seminar „Brandschutz im Innenausbau“ richtete sich an Handwerker wie Trockenbauer und Elektriker. Architekten und Behördenvertreter konnten ihr Fachwissen im Seminar „Brandschutz in Bayern“ erweitern. Die beiden Aussteller-Fachforen boten Informationen zu Produkten und Trends. Experten referierten und diskutierten hier in sechs Vortragsreihen unter anderem zur Rauchmelderpflicht, IT-Lösungen im vorbeugenden Brandschutz und dem Thema Veranstaltungssicherheit.
Zu den Höhepunkten der FeuerTrutz 2016 zählte die Aktionsfläche Brandschutz. Mit spektakulären Live-Vorführungen demonstrierten Minimax, Stöbich und Ziblox hier innovative Brandschutzprodukte.
Im Brandschutzkongress tauschten sich die Teilnehmer über brandschutz-technische und rechtliche Fragen aus, unter anderem über die Praxisfolgen des Europäischen Bauproduktenrechtes, Brandschutzsanierung im Bestand oder Barrierefreiheit.
Meist gelesen

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen