08.07.2024 • News

Fraunhofer SIT: Bewerbungsstart für Cybersecurity-Start-ups

Vom 1. bis 31. Juli 2024 können sich Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den renommierten Athene Start-up Award UP24@it-sa bewerben. Die Auszeichnung für herausragende Leistungen junger Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz wird am 23. Oktober bereits zum siebten Mal auf Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit in Nürnberg nach einem Live-Pitch verliehen.

Zuvor bewertet eine Fachjury eingehende Bewerbungen und bestimmt so die fünf Finalisten für das Pitch-Event. Neben Produkt bzw. Service berücksichtigen die Juroren dabei auch Vision und Mission des Gründungsteams sowie die Vertriebsstrategie. Den drei Gewinnern winken in diesem Jahr Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro, die Deutsche Telekom Security (1. Platz: 7.500 €), Kaspersky (2. Platz: 5.000 €) und Infinigate (3. Platz: 2.500 €) bereitstellen.

Jetzt sind die Start-ups gefragt, die sich den Athene Start-up Award UP24@it-sa sichern wollen: Ab dem 1. Juli können sich junge Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Tätigkeitsschwerpunkt IT-Sicherheit und Datenschutz online bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli; danach bewertet die Fachjury die Bewerbungen und trifft eine Vorauswahl der Start-ups für den Pitch auf der it-sa Expo&Congress.

Neben dem Innovationspotenzial und technischer Lösungskompetenz werden von der Fachjury weitere Erfolgsfaktoren in der Beurteilung berücksichtigt: So fließen auch das Geschäftsmodell, Marketing und Vertrieb, unternehmerische Erfolge und die Vision des Gründungsteams in die gesamtheitliche Bewertung ein.

Die Fachjury vereint dafür IT-Security-Branchenkenntnis und Start-up-Kompetenz. Sie setzt sich zusammen aus Experten des nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit Athene, des IT-Sicherheitsclusters, des Branchenverbands Bitkom sowie der Sponsoren Deutsche Telekom Security, Kaspersky und Infinigate. Die Computerwoche als Medienpartner und Vorjahressieger Quantum Optics Jena sind ebenfalls vertreten.

Business Partner

Fraunhofer SIT Institut für Sichere Informationstechnologie

Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.