Fraunhofer SIT: Forscherin gewinnt Deutschen IT-Sicherheitspreis

Die Fraunhofer-Forscherin Dr. Haya Shulman gewann den achten Deutschen IT-Sicherheitspreis für innovative Lösung zur Verbesserung der Internetsicherheit. Damit sicherte sich die Forscherin ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Der Preis wird von der Horst Görtz-Stiftung vergeben und gilt als der renommierteste und höchstdotierte Preis für IT-Sicherheit in Deutschland.

Die Preisträgerin arbeitet als Cybersicherheitsforscherin am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit Athene in Darmstadt. Die Auszeichnung erhält sie für die Entwicklung von "Cache Test", einer Cybersicherheitslösung zum Schutz von Internet-Infrastrukturen. Vergeben wurde die Auszeichnung im Rahmen einer virtuellen Innovationskonferenz in Anwesenheit von Preis-Stifter Dr. Horst Görtz und der hessischen Ministerin für Digitale Entwicklung und Strategie Prof. Dr. Kristina Sinemus, der Schirmherrin des Preises.

Cache Test ist eine marktreife Lösung, mit der die Internetsicherheit weltweit maßgeblich verbessert werden kann. Mittels Cache Test können Hersteller und Betreiber automatisiert die Sicherheit ihrer DNS-Produkte und -infrastrukturen gegen sogenannte Cache-Poisoning-Angriffe testen. Diese Angriffe können beispielsweise dazu führen, dass Internetnutzer auf gefälschte Web-Seiten umgelenkt und damit zur Preisgabe sensitiver Daten und Passwörter verleitet werden. Sie sind auch die Grundlage für sehr weiterreichende Angriffe, durch die Telefongespräch abgehört oder auch Web-Zertifikate gefälscht werden können. Dr. Shulman veröffentlichte ihre Resultate in einer Reihe von wissenschaftlichen Artikeln auf den führenden Konferenzen für IT-Sicherheit und Kommunikationstechnologie.

Dr. Haya Shulman zählt international zu den führenden Wissenschaftlerinnen in Cybersicherheit. Sie studierte Informatik in Israel und kam nach der Promotion 2014 nach Deutschland. Am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT leitet sie die wissenschaftliche Abteilung Cybersecurity Analytics and Defences und ist Mitglied im Direktorium von Athene, dem Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit.

Sie ist ebenfalls Gastprofessorin an der Hebräischen Universität in Jerusalem, wo sie das Fraunhofer-Projektzentrum für Cybersicherheit leitet. Sie organisiert zudem den German Israeli Partnership Accelerator GIPA, der junge deutsche und israelische Cybersicherheitsexpertinnen und -experten zusammenbringt. Außerdem organisiert sie regelmäßig Veranstaltungen, die insbesondere Frauen für die Cybersicherheit begeistern sollen, so die Konferenzreihe Women in Cybersecurity.

Preisträgerin Dr. Haya Shulman zählt zu den führenden Wissenschaftlerinnen...
Preisträgerin Dr. Haya Shulman zählt zu den führenden Wissenschaftlerinnen in Cybersicherheit. (Bild: Fraunhofer SIT)

Business Partner

Fraunhofer SIT Institut für Sichere Informationstechnologie

Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.