GIT SICHERHEIT AWARD 2022 - Gewinner: Sonderkategorie Smart Home & Residential
Die GSA-Gewinner 2022 der Kategorie "Sonderkategorie Smart Home & Residential" stehen fest. Eine neutrale Jury hatte im vergangenen April und Mai eine Shortlist von eingereichten Produkten und Lösungen untersucht. Diese Shortlist der Nominierten haben wir anschließend Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, von Juni bis August zur Wahl vorgestellt. Nach Auszählung aller Stimmen präsentieren wir hier auf GIT-SICHERHEIT.de die Preisträger der GIT SICHERHEIT AWARDs aller Kategorien. Herzlichen Glückwunsch an die Macher der Produkte und Lösungen!



Ksenia Security: Energia Modul für die Laststeuerung
Energia ist ein BUS-Peripheriegerät, mit dem die Leistung einphasiger elektrischer Systeme durch Messung des Stromverbrauchs gesteuert werden kann. Jedes Energia-Modul verfügt über zwei unterschiedliche Linien, in denen Spannung und Strom überwacht werden. Beide Linien unterstützen Lasten von bis zu 6 kW. Es können zwei Energieverbrauchsschwellen programmiert werden: wenn die erste überschritten wird, werden Warnungen generiert – und auch über Push-Benachrichtigungen gesendet. Wenn der zweite Schwellenwert überschritten wird, generiert Energia den Alarm und beginnt, die Lasten gemäß der zuvor festgelegten Reihenfolge zu trennen. Jedes Modul verfügt über vier Relaisausgänge, die externe Relais zum Trennen von Lasten ansteuern. Dank des Managements der elektrischen Lasten und der Energieverbrauchsbilanz entspricht Energia vollständig gängigen Richtlinien und Normen zur Energieeffizienz.
Dormakaba: Resivo Zutrittsverwaltung in der Cloud
Das neue Zutrittsmanagementsystem Resivo von Dormakaba für Immobilienverwaltungen vereinfacht die Zutrittsverwaltung von Liegenschaften enorm, macht Wohnungsübergaben einfacher und löst die Frage, wer in einem Mehrparteienhaus wo Zutritt hat, einfach, aber dennoch differenziert. Mit der Cloud-Lösung Resivo für Wohnungsverwaltungen lassen sich alle Zutrittsrechte flexibel per App organisieren. Hausverwalter können die Zutrittsrechte der Mieter für Gemeinschaftstüren wie Eingangstüren, Türen zur Tiefgarage, zu Gemeinschaftsräumen etc. bequem vom Büro aus verwalten und vergeben. Die Mieter verwalten die Zutrittsrechte für ihre Wohnung selbst. Das Smartphone wird zum sicheren Schlüssel, Nutzer können aber auch ein RFID-Medium verwenden. Neubauprojekte werden immer öfter schlüsselfrei mit digitalem Zugang geplant. Das neue Zutrittssystem resivo von Dormakaba wurde für smarte Wohngebäude der Zukunft entwickelt.
ABB Stotz-Kontakt: Busch-Welcome IP Projekt Türkommunikationssystem
Der Grand Tower in Frankfurt ist mit 180 Metern das höchste Wohnhochhaus Deutschlands. Den komfortablen und sicheren Zutritt zu dem eleganten Bauwerk der Premiumklasse regelt das Türkommunikationssystem Busch-Welcome IP von Busch-Jaeger. Das System mit HD-Videokommunikation kann zur Außen-, Innen- und Fernüberwachung von Wohn- und Zweckbauten eingesetzt werden kann. Im Grand Tower gewährt es den Bewohnern im Parkhaus, an der Schranke und an Gebäudetüren über eine Chipkarte den Zutritt zum Gebäude. Vor allem die Möglichkeit der bidirektionalen Kommunikation zwischen Bewohnern und Concierge ist eine sehr nützliche Funktion. Durch die zusätzlich verfügbare Smartphone-App Busch-Welcome erhält das System zudem noch mehr Möglichkeiten. Busch-Welcome IP im Grand Tower ist nach Angaben des Anbieters die bisher umfangreichste Installation in Deutschland in einem Wohngebäude.
Business Partner
ABB STOTZ-KONTAKT GmbHEppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Deutschland
Meist gelesen

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.