Gloria: Innovatives Brandschutztraining mit dem VR Fire Trainer
Der VR Fire Trainer von Gloria ist ein innovatives sowie nachhaltiges Schulungsinstrument, welches nicht nur bereits zahlreiche Unternehmen, deren Sicherheitsverantwortliche sowie Brandschutzunternehmen begeistert.
So konnte das Virtual Reality Tool ebenso zwei renommierte Sicherheitsawards gewinnen. Die Fachjuroren und die Leserschaft der FeuerTrutz kürten ihn 2023 zum Gewinner in der Kategorie „Organisatorischer Brandschutz“, beim GIT Sicherheits-Award 2024 belegte er den dritten Platz in der Kategorie „Brandschutz“.
Der virtuelle Trainingspartner schafft realistische Umgebungen in denen Brandszenarien kreiert werden, wodurch der Umgang mit Feuerlöschern trainiert wird. Er besteht aus einer Virtual-Reality Brille, einem Controller und einer Feuerlöscher-Attrappe. Da die aufgespielte Software stets weiterentwickelt wird und so auf die Bedürfnisse der Trainierenden eingeht, kann in einer Vielzahl praxisnaher Szenarien geprobt werden.
Das Repertoire umfasst unterschiedliche Umgebungen, verschiedene Brandausbreitungen, Rauchentwicklungen und Materialentflammbarkeiten. Dabei wird nicht nur der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher trainiert, sondern auch die korrekte Auswahl des Löschmittels. So muss sich der Nutzer zwischen Pulver, Wasser, Schaum, Fettbrandlöschmittel und CO2 entscheiden. Da auf echtes Löschmittel verzichtet wird, anschließend der Einsatzort nicht gereinigt und somit das Löschmittel nicht aufwendig entsorgt werden müssen, werden sowohl die Umwelt als auch finanzielle Ressourcen geschont.
Die Verantwortlichen des Brandschutzunternehmens haben ebenso ein glückliches Händchen in Sachen Flexibilität bewiesen. So kann der VR Fire Trainer unabhängig von Zeit, Ort, Platzverhältnissen, Wetter oder PC-Anbindung zum Einsatz kommen. Dank des Prinzips Learning-by-Doing können die verschiedenen Brandszenarien unbegrenzt oft wiederholt und so der richtige Umgang mit Feuer inklusive der korrekten Handlungsabläufe im Brandfall verinnerlicht werden. „Das ist ein großer Vorteil. Im Training sind Fehler möglich und sie haben keine schwerwiegenden Konsequenzen. Ganz im Gegenteil: Unmittelbar auf das Training erfolgt das Feedback. Dem Teilnehmenden wird direkt aufgezeigt, was er hätte besser machen können. Diese Chance bietet der Ernstfall natürlich nicht“, erklärt Marion Heidrich, Operative Direktorin bei der GLORIA GmbH.
Zudem sind dank der intuitiven Bedienung keine technischen Vorkenntnisse nötig und etwaig bestehende Hemmnisse oder Bedenken können bereits vor der ersten Nutzung aus der Welt geräumt werden. Heidrich fügt hinzu: „“Wir freuen uns sehr, dass unsere innovative Lösung auf so viel Interesse und positives Feedback stößt. Das bestärkt uns natürlich darin, weiterhin an der Entwicklung wegweisender Produkte zu arbeiten und so die Welt sicherer zu machen“.
Weitere Hintergrundinformationen zum VR Fire Trainer stellt das Unternehmen auf seiner Website bereit.
Besucher der FeuerTrutz, die vom 26.-27.6.24 in Nürnberg stattfindet, bekommen die Gelegenheit, den VR Fire Trainer live am Stand 211 in Halle 4A zu testen.
Business Partner
Gloria GmbHDiestedder Str. 39
59329 Wadersloh
Deutschland
Meist gelesen
Assa Abloy wiederholt erfolgreiches Online-Fachseminar
Am 30. Oktober veranstaltet Assa Abloy das Online-Seminar „Systembeispiele für Sicherheitsanforderungen, multifunktionale Lösungen einfach erklärt“.
Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.
Rohde & Schwarz beteiligt sich an fiveD
Der Münchner Technologiekonzern Rohde & Schwarz ist strategischer Partner von fiveD.
Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.
VfS: Fachtagung Sicherheit in der JVA XVI
Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) veranstaltet seine Fachtagung „Sicherheit in der JVA XVI“ am 3. und 4.12.2024 im Berufsförderungswerk in Nürnberg.