Hannover Messe: BSI zeigt Lösungen zum Schutz von Kritischen Infrastrukturen und Industrieanlagen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik präsentiert auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 seine Lösungen zum Schutz von Industrieanlagen vor potenziellen ...

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik präsentiert auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 seine Lösungen zum Schutz von Industrieanlagen vor potenziellen Cyber-Angriffen. In Halle 8 am Stand C13 demonstriert das BSI anhand einer Modellfabrik und der darin verbauten ICS-Komponenten und eingesetzten Protokollen mögliche Angriffe und die Umsetzung von effektiven Schutzmechanismen.

"Mit zunehmender Digitalisierung steigt für die Industrie auch die Notwendigkeit, wirksame Maßnahmen im Bereich der Cyber-Sicherheit zu treffen. Der Wirtschaftsstandort Deutschland kann es sich nicht leisten, durch Cyber-Gefährdungen ins Hintertreffen zu geraten. Dass dies ein realistisches Szenario ist, haben zahlreiche Vorfälle in den vergangenen Jahren deutlich gemacht. Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde unterstützt das BSI die Wirtschaft, die Herausforderungen der Digitalisierung sicher zu meistern und ihre Produktionsanlagen dabei wirksam zu schützen", erklärt BSI-Präsident Arne Schönbohm.

In aktualisierter Fassung ist auch die Cyber-Sicherheitsempfehlung "Industrial Control Systems: Top 10 Bedrohungen und Gegenmaßnahmen" am Messestand erhältlich. Sie skizziert für die am häufigsten beobachteten Bedrohungen Problembeschreibungen, mögliche Szenarien und Gegenmaßnahmen.

Kritische Infrastrukturen schützen
Weitere Themen am Messestand des BSI sind der UP KRITIS sowie die Branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) zum besseren Schutz kritischer Infrastrukturen, die im Zuge der Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes entwickelt wurden.
Dieser Ansatz gibt KRITIS-Branchen die Möglichkeit, durch die Formulierung von B3S die an sie gesetzten Anforderungen selbst zu konkretisieren.

Foren und Fachvorträge
Darüber hinaus können sich Messebesucher über die aktuellen Angebote der Allianz für Cyber-Sicherheit informieren: Diese Initiative des BSI zur Erhöhung der Cyber-Sicherheit in Deutschland hat derzeit rund 3.500 Mitglieder.

Weitere Einblicke in aktuelle IT-Sicherheitsthemen erhalten Besucher der Messe durch Fachvorträge und Live-Demonstrationen des BSI in verschiedenen Foren. Dazu gehört "Industrie 4.0" in Halle 8, Stand D17 und "Industrial Security" in Halle 6, Stand F03.

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.