18.10.2025 • News

Infrafon gewinnt Athene Startup Award UP25@it-sa

Beim Live-Pitch um den Athene Startup Award UP25@it-sa setzte sich Infrafon aus Freiburg auf der it-sa Expo&Congress durch und sicherte sich den 1. Platz und damit ein Preisgeld von 7.500 Euro. Das Unternehmen überzeugte mit einer innovativen Lösung zur sicheren Zugangskontrolle in regulierten Umgebungen.
Onekey aus Düsseldorf belegte den 2. Platz und erhielt 5.000 Euro für seine Plattform zur automatisierten Sicherheitsanalyse vernetzter Geräte. Der 3. Platz ging an Nenna.AI aus Berlin. Für seine datenschutzkonforme Infrastruktur zur KI-Nutzung erhielt das Unternehmen ein Preisgeld von 2.500 Euro.

Preisträger und Jury beim Athene Startup Award UP25@it-sa.
Preisträger und Jury beim Athene Startup Award UP25@it-sa.
© NuernbergMesse | Frank Boxler

Während der it-sa Expo&Congress wurde erneut der Athene Startup Award UP25@it-sa vergeben. Fünf herausragende Cybersecurity-Startups präsentierten ihre Lösungen im Live-Pitch vor Fachpublikum und Jury. Die Entscheidung fiel schwer – denn alle Finalisten überzeugten mit Innovationskraft und Praxisnähe. Am Ende wurden drei Gewinner gekürt:

1. Platz: Infrafon – Smarte Zugangskontrolle für sensible Umgebungen

Infrafon aus Freiburg präsentierte seine kreditkartengroßen Smart-Badges mit ePaper-Touchscreen, die speziell für Krankenhäuser und andere regulierte Bereiche entwickelt wurden. Die Geräte ermöglichen sichere Zugangs- und Zugriffskontrolle sowie digitale Kommunikation. Die Jury hob die hohe Relevanz für den Gesundheitssektor und die durchdachte technische Umsetzung hervor.

2. Platz: Onekey – Automatisierte Produktsicherheit für vernetzte Geräte

Onekey aus Düsseldorf bietet eine Plattform zur automatisierten Cybersecurity-Analyse vernetzter Geräte. Mithilfe von KI identifiziert die Lösung in wenigen Minuten Schwachstellen und unterstützt die Einhaltung von Compliance-Vorgaben über den gesamten Produktlebenszyklus. Die Jury würdigte die Skalierbarkeit und den hohen Nutzen für Hersteller im IoT- und IIoT-Bereich.

3. Platz: Nenna.AI - Datenschutzkonforme KI-Nutzung auf neuem Niveau

Mit seiner AI-Privacy-Infrastruktur ermöglicht Nenna.AI aus Berlin Unternehmen eine sichere Nutzung von KI-Systemen wie ChatGPT, Claude oder Gemini. Die Lösung erkennt und anonymisiert sensible Daten in Prompts und Dokumenten und sorgt für Compliance. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Kombination aus technischer Raffinesse und rechtlicher Relevanz.

Business Partner

Fraunhofer SIT Institut für Sichere Informationstechnologie

Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.