Interflex: Zutritt 5.0 als Zukunft der integrierten Sicherheit

In einem Statement äußerte sich Dr. Jörg Wissdorf, Geschäftsführer der Interflex Datensysteme, zum Thema. Nationale und internationale Geschäftsaktivitäten erforderten individuelle...

Dr. Jörg Wissdorf
Dr. Jörg Wissdorf

In einem Statement äußerte sich Dr. Jörg Wissdorf, Geschäftsführer der Interflex Datensysteme, zum Thema. Nationale und internationale Geschäftsaktivitäten erforderten individuelle Sicherheitskonzepte. Hinzu kämen häufig wechselnde Rahmenbedingungen durch Gesetze, Verordnungen oder Standards. Eine Studie der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit (NIFIS) geht davon aus, dass die Nachfrage nach IT- und Informationssicherheit bis 2025 deutlich zunehmen wird. Schon jetzt setzen Unternehmen und Institutionen integrierte Sicherheitslösungen ein, um Gebäude und Anlagen zu sichern.

Unter dem Stichwort Zutritt 5.0 habe Interflex eine neue Ära der Zutrittskontrolle eröffnet, die exakt auf diese Anforderungen zugeschnitten sei. Dank Digitalisierung und Internet of Things boomen intelligente Lösungen für die Zutrittskontrolle und die Gebäudesicherheit. Immer mehr Büros, Produktionsstätten und andere Einrichtungen verändern sich zu intelligenten Gebäuden. Mit einer neuen Generation an Zutrittslösungen unterstütze man Unternehmen dabei, sicherheitsrelevante Vorgaben auch unter zukünftigen Rahmenbedingungen zu realisieren. Das Konzept Zutritt 5.0 ermögliche konzernweit und über Landesgrenzen hinweg ein Plus an Flexibilität für Unternehmen und Anwender.

Mit den Terminals und der Software von Interflex lassen sich Türen und Zugänge eines ganzen Konzerns über mehrere Kontinente hinweg steuern – mobil und in Echtzeit. Durch die Integration von Funktionen für die Zutrittskontrolle und die Zeiterfassung auf einem einzigen Medium brauchen Mitarbeiter nicht mehr eine Vielzahl von unterschiedlichen ID-Karten, PIN-Codes, Passwörtern und Schlüsseln zu verwalten. Alle benötigten Applikationen werden auf einem Multifunktionsausweis hinterlegt. Interflex geht mit seiner Lösung „Zutritt mit dem Smartphone“ noch einen Schritt weiter: Modernes Nutzerverhalten wird in die Zutrittskontrolle integriert, sodass Mitarbeiter kein weiteres Medium mehr benötigen. Das Smartphone fungiert als Zutrittsausweis. Noch interessanter wird das Szenario mit Blick auf die automatische Vergabe von Zutrittsrechten. Damit können Unternehmen mehrere Dutzend, hundert oder auch tausend Zutrittsrechte verwalten. Online-Systeme erlauben eine zentrale Steuerung und Kontrolle.

Business Partner

Interflex Datensysteme GmbH / Allegion

Epplestraße 225 (Haus 3)
70567 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.