Internetsicherheit leicht gemacht

Im Rahmen des Forschungsprojekts "InUse" wird die Darmstädter Juniorprofessorin Melanie Volkamer gemeinsam mit mit Prof. Johannes Buchmann und Prof. Ralph Bruder sowie Partnern der...

Im Rahmen des Forschungsprojekts "InUse" wird die Darmstädter Juniorprofessorin Melanie Volkamer gemeinsam mit mit Prof. Johannes Buchmann und Prof. Ralph Bruder sowie Partnern der Universität Kassel, der usd AG und der Firma Kobil benutzerfreundliche Mechanismen für das sichere Surfen im Internet entwickeln.

Sie sollen es künftig dem Laien leichter machen, vertrauenswürdige Webseiten und Webshops zu erkennen. Insbesondere wollen die Forscher im Projekt besser verständliche Warnungen und Handlungsanweisungen für Internetbrowser entwerfen. Unter anderem sollen kontextabhängige Dialoge Anwender dabei unterstützen, die tatsächliche Gefahr durch den Besuch einer möglicherweise gefälschten Internetseite einzuschätzen und angemessen zu reagieren. "Sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit sollten möglichst früh in der Softwareentwicklung berücksichtigt und abgewogen werden. Ein ausreichend gutes Sicherheitsverfahren, das tatsächlich genutzt wird, ist letztendlich sicherer, als ein theoretisch sicheres, das vom Nutzer umgangen wird", sagt Melanie Volkamer.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert das Vorhaben am Loewe-Zentrum CASED an der TU Darmstadt in den kommenden drei Jahren mit 450.000 Euro.

 

 

Business Partner

TU Darmstadt

Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.