Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2014
Mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist das Anliegen des Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preises, mit dem die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V. pfiffige Ideen...


Mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ist das Anliegen des Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preises, mit dem die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) e.V. pfiffige Ideen besonders erfindungsreicher Auszubildender bis 24 Jahre auszeichnet (Einsendeschluss: 31. März 2014). Die Patenschaft hat die Frankfurter Feuerwehr übernommen: Ein Mitglied des Höhenrettungsteams wird im Rahmen der Eröffnung des Kongresses und der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell am 27. August 2014 den Preis überreichen.
Besonders Feuerwehrleute wissen, welche wichtige Rolle Sicherheit und Gesundheit im Berufsleben spielen. Das gilt in hohem Maße für die Mitglieder der Höhenrettung, einer Sondereinheit, die von der Feuerwehr Frankfurt vor mehr als 20 Jahren für Einsätze in großen Höhen und großen Tiefen ins Leben gerufen wurde. Ob hoch oben oder tief unten - die Einsätze sind oft kompliziert und jedes Mal warten andere Herausforderungen darauf, gemeistert zu werden. Teamfähigkeit ist deshalb eine wichtige Eigenschaft für Höhenretter, außerdem Schwindelfreiheit. Ihr Können ist schließlich immer dann gefragt, wenn es zum Beispiel an den Hochhäusern der imposanten Frankfurter Skyline zu Störfällen oder Notsituationen kommt, aus denen Personen gerettet werden müssen. Darüber hinaus sind alle Höhenretter auch Feuerwehrleute und arbeiten unter einer zusätzlich erhöhten psychischen und physischen Belastung.
Sich selbst und die Kollegen vor den besonderen Belastungen und Gefährdungen zu schützen, zum Beispiel durch den richtigen Umgang mit der Spezial-Ausrüstung, lernt ein Höhenretter in speziellen Kursen. Dafür ist der Ausbildungsleiter des Höhenrettungsteams, Thorsten Träger, zuständig. „Sicherheit und Gesundheit stehen für uns an erster Stelle", erklärt er. „Bei unseren Einsätzen hängen Menschenleben an einem Seil. Wir tragen alle füreinander Verantwortung."
Ideeller Träger der Veranstaltung ist die Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.V. (FASI); sie besteht aus drei Mitgliedsorganisationen: dem Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI), dem Verein Deutscher Revisions-Ingenieure (VDRI) sowie dem Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter (VDGAB). Organisator und Ausrichter vor Ort ist Hinte aus Karlsruhe.
Business Partner
VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.Marienstraße 30
10117 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Dallmeier electronic auf der Perimeter Protection 2025
Dallmeier wird vom 14. bis 16. Januar 2025 auf der Perimeter Protection in Nürnberg seine neuesten Lösungen für den Perimeterschutz vorstellen.