25.03.2019 • NewsKlühGebäudereinigungsecurity

Klüh veröffentlicht Zahlen für das Geschäftsjahr 2018

Der Multidienstleister hat 2018 die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit des seit über 100 Jahren bestehenden Familienunternehmens weiter positiv gestaltet. Der Anbieter für infrastru...

Der Multidienstleister hat 2018 die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit des seit über 100 Jahren bestehenden Familienunternehmens weiter positiv gestaltet. Der Anbieter für infrastrukturelle Dienstleistungen hat dabei mit rund 806 Mio. Euro die Rekord-Umsatzmarke von 2017 leicht übertroffen.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr legte das Unternehmen den Grundstein für ein „Center of Digital Excellence (Code)“ – ein Kompetenzzentrum, das innovative Themen frühzeitig erkennt und somit zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beiträgt. Dazu gehören die Weiterentwicklung von intelligenten Lösungen und Systemen wie dem Customer-Service-Portal „Digi-Service“, das eine „Rund um die Uhr“-Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen sichert. Zu den weiteren Entwicklungen gehören Tools wie zum Beispiel Digi-Clean, das im Bereich der Gebäudereinigung eingesetzt wird, oder auch die individuell gestaltete Catering-App, die bereits von Tausenden Tischgästen in den von Klüh Catering bewirtschafteten Betriebsrestaurants genutzt wird.

Die Umsatzentwicklung der letzten fünf Jahre zeigt für die Klüh-Gruppe ein organisches Wachstum von rund 28% und basiert zum Großteil auf den Erfolgen der drei Kernbereiche Cleaning, Catering und Security sowie des internationalen Geschäfts. Während der Umsatz der Gebäudereinigung auf dem deutschen Markt mit 154 Mio. Euro relativ stabil blieb, konnten die Sparten Catering und Security in Deutschland deutlich zulegen. Mit einem Umsatz von 136 Mio. Euro wächst Klüh Catering um 5,4% im Vergleich zum Vorjahr. Der Fachbereich Security erreichte in Deutschland einen Umsatz von mehr als 156 Mio. Euro und damit eine Steigerung um 7,9% im Vergleich zu 2017.

Von den rund 806 Mio. Euro Gesamtumsatz entfallen knapp 187 Mio. Euro auf das internationale Geschäft, das damit einen Anteil von mehr als 23% beisteuert. Die Ländergesellschaften der Klüh-Gruppe verzeichnen fast alle eine positive Entwicklung mit Wachstumsraten im zweistelligen Bereich. Dabei zählen die Vereinigten Arabischen Emirate mit 71,6 Mio. Euro und China mit 58 Mio. Euro zu den umsatzstärksten Ländern. In Dubai, wo die Klüh-Tochter Berkeley Services seit vielen Jahren den Burj Khalifa – das höchste Gebäude der Welt – reinigt, erhielt das Unternehmen 2018 die anerkennende Auszeichnung als „Reinigungsunternehmen des Jahres“. In China führen die Tochterunternehmen des Unternehmens den Care-Markt mit integrierten Services an und freuten sich 2018 ebenfalls über Auszeichnungen für ihre erfolgreiche Arbeit.
 

Business Partner

Klüh Service Management GmbH

Am Wehrhahn 70
40211 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.