Kübler produziert Mund-Nasen-Masken


Vergangene Woche lief bei Kübler am Standort Plüderhausen die Produktion von Mund-Nasen-Masken an. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Näherei werden ab sofort tausende von Masken anfertigen, um den großen Bedarf zu bewältigen. Als Hersteller von Arbeits- und Schutzkleidung mit über 60-jähriger Erfahrung war und ist Kübler in der Lage, Teile der Produktion schnell und unkompliziert umzustellen. Je nach Bedarf können in Zusammenarbeit mit Konfektionspartnern kurzfristig weitere Produktionskapazitäten bereitgestellt werden.
Das aktuelle Angebot umfasst Modelle mit Gummiband und zum Binden in den Farben Bordeaux, Marine, Mittelgrau und Orange. Die eingesetzten Gewebe – 100 Prozent Baumwolle oder Baumwoll-Polyester-Mischungen – sind für eine Wäsche mit 90 °C ausgelegt. Um die Masken individuell an die Gesichtsform anpassen zu können, verfügen sie über drei Falten und einen eingearbeiteten, formbaren Nasenbügel.
„Mit der Fertigung von Mund-Nasen-Masken wollen wir dazu beitragen, die derzeitigen Engpässe zu beseitigen und so helfen, die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen“, erklärt Michael Stiegert, Geschäftsführer von Kübler. Wichtig ist es ihm in diesem Zusammenhang hervorzuheben, dass es sich bei den hergestellten Masken nicht um ein Medizinprodukt oder persönliche Schutzausrüstung handle. „Da die Masken wie jedes Kleidungsstück eine physische Barriere bilden, gehen die Fachleute aber von einer gewissen Schutzfunktion aus“, führt Stiegert weiter aus. So könnten sie die Übertragung von größeren Tröpfchen beispielsweise durch Husten des Trägers und eine Kontaktinfektion durch Berührung der Mund- und Nasenschleimhaut mit kontaminierten Fingern reduzieren.
Business Partner
Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KGJakob-Schüle-Str. 11-25
73655 Plüderhausen
Deutschland
Meist gelesen

Interkey activ bei Erwin Renz Metallwarenfabrik
Ein erneutes Interkey activ Treffen fand bei der Firma Erwin Renz in Kirchberg statt.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.

Chubb gewährleistet Sicherheit im Klinikalltag
Chubb bietet passende Lösungen für den Brandschutz und umfassende Sicherheit in Krankenhäusern.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.