19.09.2012 • NewsBRSBRS Labskünstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz für die Videoüberwachung

Auf der Security Essen bieten die beiden Partner für intelligente VideosystemeTeleste und BRS Labs die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen zum Thema "Künstliche Intelligenz für...

Künstliche Intelligenz für die Videoüberwachung

Auf der Security Essen bieten die beiden Partner für intelligente Videosysteme Teleste und BRS Labs die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen zum Thema "Künstliche Intelligenz für Videosysteme" zu entdecken. Die Kombination von Video-Managementsystemen und automatisierter Verhaltenserkennung liefert schnelle und akkurate Alarmmeldungen über unerwartete Aktivitäten selbst innerhalb komplexer, durch Videoüberwachung beobachteter Bereiche.

Das BRS Labs AISight-System lernt selbstständig, verdächtiges Verhalten in Videostreams zu erkennen und davor zu warnen. In Partnerschaft mit Teleste liefern beide Firmen automatisierte Videoüberwachungssysteme für Unternehmen. Die Lösungen ermöglichen eine rasche Erfassung der jeweiligen Gefahrensituation ohne dass vorher aufwendig Überwachungsbereiche definiert werden oder Alarmregelungen programiert werden müssen.

Um mehr zu erfahren, wie man gleichzeitig Geld sparen kann, über Alarmierungen im Vorfeld von Bedrohungen früher informiert ist und die Möglichkeit hat, schneller auf Bedrohungen zu antworten, stehen die Experten von Teleste and BRS Labs während der Security in Essen in Halle 2, Stand 112 zur Verfügung.

 

Business Partner

BRS Labs

2100 West Loop South
77027 Houston
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.