10.02.2011 • NewsBrandschutzBrandpräventionVdS

Leitfaden für den Brandschutz im Betrieb

Brandschutz ist besonders für industrielle und gewerbliche Betriebe enorm wichtig.Über 50.000 Brände im Jahr 2009 kosteten die Wirtschaft fast eine halbe Milliarde Euro.Ein entsche...

Brandschutz ist besonders für industrielle und gewerbliche Betriebe enorm wichtig.

Über 50.000 Brände im Jahr 2009 kosteten die Wirtschaft fast eine halbe Milliarde Euro.

Ein entscheidendes Mittel für effektive Prävention sind die Richtlinien VdS 2000, „Leitfaden für den Brandschutz im Betrieb", die jetzt in einer überarbeiteten Fassung vorliegen. Die neu erschienenen Richtlinien beschreiben neben der aktuellen Gesetzeslage bauliche Aspekte wie beispielsweise das Brandverhalten verschiedener Baustoffe oder Methoden zur Sicherung von Flucht- und Rettungswegen.

Schwerpunkte sind natürlich auch der Personenschutz, der aktuelle Stand der technischen Branderkennung und -bekämpfung sowie vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung wichtiger Betriebsmittel. Ein weiterer Fokus liegt auf dem organisatorischen Brandschutz mit praxisnahen Beschreibungen typischer Tätigkeiten eines Brandschutzbeauftragten, den Vorgaben einer zuverlässigen Brandschutzordnung, Alarmplänen und der Brandschutzkontrolle im Betrieb. Die Richtlinien VdS 2000 sind unter verlag@vds.de erhältlich.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.