21.12.2010 • NewsBrandschutzLöschanlagenMinimax

Löschanlagen: Minimax rüstet EnBW-Kraftwerke aus

Gleich sechs Anlagen eines der führenden süddeutschen Energieversorger hat die Minimax GmbH Co. KG mit Minifog ProCon-Feinsprühlöschanlagen ausgerüstet.Insgesamt 5.000 der effizie...

Gleich sechs Anlagen eines der führenden süddeutschen Energieversorger hat die Minimax GmbH & Co. KG mit Minifog ProCon-Feinsprühlöschanlagen ausgerüstet.

Insgesamt 5.000 der effizienten und zugleich Wasser sparenden Löschdüsen wurden an den Kohleförderbändern der Kraftwerke installiert. Sie treten in Aktion, wenn sich ein Bandförderer beim Transport einmal durch Reibung oder Oxidation entzünden sollte. So sorgt Minimax buchstäblich für Sicherheit am laufenden Band.

In Heilbronn, Altbach/Deizisau, Karlsruhe, Stuttgart-Gaisburg, Stuttgart-Münster und Walheim betreibt die EnBW Kraftwerke AG moderne Heizkraftwerke, die in Kraft-Wärme-Kopplung neben Strom auch umweltfreundliche Fernwärme erzeugen. Alle sechs Anlagen werden teilweise mit Steinkohle gefeuert, einem höchst energiereichen fossilen Brennstoff. Weil sich Steinkohle bereits im Lager selbst entzünden kann, setzt der Betreiber in den jeweiligen Anlagenbereichen auf hochmodernen Brandschutz.

Die Kohlebandanlagen haben eine zentrale Funktion im Betrieb der Kraftwerke, denn ihre störungsfreie Funktion ist eine wichtige Voraussetzung für eine hohe Verfügbarkeit der einzelnen Kraftwerksblöcke. Ein effektiver Brandschutz ist daher für den sicheren und zuverlässigen Betrieb unabdingbar.

Business Partner

Minimax GmbH

Industriestr. 10 /12
23843 Bad Oldesloe
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen