09.10.2018 • NewsGesundheitswesenKlühKrankenhaus

Lünendonk-Studie: Klüh in Deutschland Nr. 2 bei Servicegesellschaften

Klüh Multiservices ist laut einer aktuellen Veröffentlichung des Beratungshauses Lünendonk Hossenfelder bundesweit die Nr. 2 unter den Betreibern von Servicegesellschaften im Gesu...

Klüh Multiservices ist laut einer aktuellen Veröffentlichung des Beratungshauses Lünendonk & Hossenfelder bundesweit die Nr. 2 unter den Betreibern von Servicegesellschaften im Gesundheitswesen. Mit einer Anzahl von 30 dieser sog. steuerlichen Organschaften unterstreicht das Düsseldorfer Familienunternehmen für infrastrukturelle Dienstleistungen seine Kompetenz im Care-Markt.

Die Steuerung von medizinisch nicht relevanten Prozessen stellt für viele Krankenhäuser eine Herausforderung dar. Gleich ob Catering für Patienten und Mitarbeiter, patientennahe Dienstleistungen, logistische Prozesse oder Reinigungsaufgaben nach höchsten Hygienestandards – die Servicegesellschaft ist für Kliniken ein mögliches Organisationsmodell, das in Kooperation mit erfahrenen Dienstleistern Kostenvorteile mit einer effizienten Steuerung außerhalb der Kernprozesse verbindet.

Entsprechend nimmt die Servicegesellschaft laut Lünendonk & Hossenfelder eine wichtige Rolle im deutschen Gesundheitswesen ein. „Das von dem Beratungshaus vorgenommene Ranking − so Thomas Ball, Senior Consultant für Gebäudedienstleistungen − ermöglicht Krankenhäusern eine Orientierung und widerspricht gleichzeitig dem oft geäußerten Gefühl, dass Servicegesellschaften ein Auslaufmodell wären“.
 

Business Partner

Klüh Service Management GmbH

Am Wehrhahn 70
40211 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.