12.06.2024 • NewsLuftsicherheitFlughäfen

Luftsicherheit: Fußball-EM in Deutschland sorgt für hohes Reiseaufkommen

Am 14. Juni startet die Fußball-EM 2024 in Deutschland. Die Spiele sind mit einem hohen Reiseaufkommen verbunden – zu einem großen Teil über die Flughäfen.

Viele hoffen auf ein neues Sommermärchen – ab dem 14. Juni startet die Fußballeuropameisterschaft 2024 in Deutschland. Für viele Firmen und Beschäftigte bedeutet dieses große Turnier aber zunächst sehr viel zusätzliche Arbeit. Die Spiele sind mit einem hohen Reisendenaufkommen durch Mannschaften und Fans verbunden. Ein großer Teil wird dabei über die Flughäfen laufen. „Wir freuen uns, mit unserem Beitrag zur Sicherheit dieses großen Sportevents beitragen zu können.“, so Alexander Borgschulze, Präsident des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen. 

Zum normalen Verkehrsaufkommen, das sich saisonbedingt in den Sommermonaten erhöht, kommen ab dem 14. Juni sehr viele zusätzliche Reisen von Fans, Teams und Begleitpersonen hinzu. Je nach Ausgang der Spiele auch außerplanmäßig. Für die Sicherheitskontrollen bedeutet dies einen nicht unerheblichen Mehraufwand, um die Sicherheit zu jeder Zeit bestmöglich zu gewährleisten. „Unter dem Blick der Weltöffentlichkeit und um diese Phase für alle Reisenden so sicher aber auch angenehm, wie möglich zu gestalten tun wir alles, um die Herausforderungen durch das hohe Reiseaufkommen zu bewältigen.“, so Borgschulze.

Business Partner

BDLS - Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen

Friedrichstr. 149
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.