09.05.2019 • NewsLuftsicherheitFlughafensicherheitBDLS

Luftsicherheit: Gewerkschaft Ver.di akzeptiert Tarifvertrag

Der BDSL ist kürzlich zu einem Ergebnis mit der Gewerkschaft Ver.di bezüglich der Tarifverhandlungen für Sicherheitskräfte an Flughäfen gekommen. Ver.di verkündete, dass sich 69 Pr...

Der BDSL ist kürzlich zu einem Ergebnis mit der Gewerkschaft Ver.di bezüglich der Tarifverhandlungen für Sicherheitskräfte an Flughäfen gekommen. Ver.di verkündete, dass sich 69 Prozent ihrer Mitglieder in der Urabstimmung für die Annahme des neuen ausgesprochen haben.

„Es freut uns, dass wir nun auch mit Ver.di zu einem Tarifergebnis gekommen sind“, so Rainer Friebertshäuser, Tarifkommissionsleiter des Bundesverbandes für Luftsicherheits-Unternehmen.

Bereits am 24. Januar hatten sich die Tarifvertragsparteien auf die Inhalte eines neuen Entgelttarifvertrages für die rund 23 000 Beschäftigten der Luftsicherheit geeinigt. Gewerkschaftsintern waren weitere Abstimmungen über das erzielte Ergebnis notwendig geworden.

„Nach intensiven Verhandlungen und vielen Gesprächen im Nachgang haben wir, nach dem Abschluss mit der Gewerkschaft Dbb Beamtenbund und Tarifunion, auch eine abschließende Entscheidung seitens Ver.di erhalten. Die Beschäftigten können sich nun endlich über die Lohnerhöhungen von jährlich 3,5 bis 9,77 Prozent freuen“, erklärte Friebertshäuser.

Business Partner

BDLS - Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen

Friedrichstr. 149
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.