25.08.2011 • NewsBDWSFlughafensicherheitHarald Olschok

Manteltarifvertrag Flughafensicherheit: ver.di und BDWS setzen Verhandlungen fort

Die große Tarifkommission von ver.di in Berlin hat am 24. August über das Angebot der Arbeitgeber zum Abschluss eines bundesweiten Manteltarifvertrages für 15.000 Sicherheitsmitarb...

Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des BDWS
Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des BDWS

Die große Tarifkommission von ver.di in Berlin hat am 24. August über das Angebot der Arbeitgeber zum Abschluss eines bundesweiten Manteltarifvertrages für 15.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter an Verkehrsflughäfen abgestimmt.

„Leider hat die Gewerkschaft unser Angebot abgelehnt. Die Verhandlungen werden aber fortgesetzt, somit konnten Streiks an den Verkehrsflughäfen abgewendet werden", so Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des BDWS.

ver.di und BDWS wollen sich schon bald zur Fortsetzung der Tarifverhandlungen zusammensetzen. Die wenigen Streitpunkte wie Arbeitszeitflexibilisierung und die Beendigung oder das Ruhen eines Arbeitsverhältnisses sollten lösbar sein, zumal man sich bei einer Vielzahl von Arbeitsbedingungen geeinigt habe, so Olschok.

In der Tarifkommission auf Arbeitgeberseite sind neben den BDWS-Mitgliedsunternehmen auch zwei weitere, auf Sicherheitsaufgaben an Verkehrsflughäfen spezialisierte Unternehmen vertreten, die nicht dem Verband angehören. „Mit dem heutigen Votum von ver.di sollte es möglich sein, schnell zu einem für beide Seiten tragbaren Tarifabschluss zu kommen. Ein einheitlicher Manteltarifvertrag für nahezu alle 15.000 Beschäftigten auf den deutschen Verkehrsflughäfen verbessert deren Arbeitsbedingungen nachhaltig", so Olschok abschließend.

 

 

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.