Mobotix AG zum 1. April 2015 mit neuem Vertriebsvorstand
Der Aufsichtsrat der Mobotix AG hat Dr. Tristan Haage als neues Vorstandsmitglied für den Bereich Vertrieb bestellt. Der promovierte Physiker aus der Region Kaiserslautern wird zum...



Der Aufsichtsrat der Mobotix AG hat Dr. Tristan Haage als neues Vorstandsmitglied für den Bereich Vertrieb bestellt. Der promovierte Physiker aus der Region Kaiserslautern wird zum 1. April 2015 die Vorstandsverantwortung übernehmen. Mit Dr. Haage gewinnt Mobotix eine Führungskraft, die über langjährige Managementerfahrung im internationalen Vertrieb verfügt.
Nach dem Studium an der Technischen Universität Kaiserslautern und der Promotion an der Universität Stuttgart begann Dr. Haage seine berufliche Laufbahn bei Siemens in München. Neben der Leitung von Strategieprojekten wirkte er beim Aufbau eines weltweiten Key Account Managements der Industriesparte von Siemens mit. Über 10 Jahre verantwortete er als Leiter Vertrieb und Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung den Wachstumskurs des mittelständischen Unternehmens Steitz Secura. Zuletzt leitete er als Prokurist der international agierenden Frenzelit Werke die Sparte Dichtungen und neue Materialien. Dr. Haage kam 2014 zu Mobotix und unterstützt seitdem den Vorstand bei der Restrukturierung des Vertriebs weltweit.
„Dr. Tristan Haage zeichnet sich in besonderem Maße durch seine analytische und strategische Denkweise aus. Er verfügt über langjährige Vertriebserfahrung in technologieorientierten mittelständischen Unternehmen und hat bereits die Restrukturierung der amerikanischen Tochter der Mobotix AG erfolgreich umgesetzt", so Dr. Ralf Hinkel, Aufsichtsratsvorsitzender von Mobotix.
Mit Wirkung zum 1. April 2015 setzt sich der Mobotix-Vorstand aus Klaus Gesmann (Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand), Dr. Oliver Gabel (Technikvorstand) und Dr. Tristan Haage (Vertriebsvorstand) zusammen.
Meist gelesen

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Chubb gewährleistet Sicherheit im Klinikalltag
Chubb bietet passende Lösungen für den Brandschutz und umfassende Sicherheit in Krankenhäusern.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.