17.12.2014 • News

Mobotix AG zum 1. April 2015 mit neuem Vertriebsvorstand

Der Aufsichtsrat der Mobotix AG hat Dr. Tristan Haage als neues Vorstandsmitglied für den Bereich Vertrieb bestellt. Der promovierte Physiker aus der Region Kaiserslautern wird zum...

Der Aufsichtsrat der Mobotix AG hat Dr. Tristan Haage als neues Vorstandsmitglied für den Bereich Vertrieb bestellt. Der promovierte Physiker aus der Region Kaiserslautern wird zum 1. April 2015 die Vorstandsverantwortung übernehmen. Mit Dr. Haage gewinnt Mobotix eine Führungskraft, die über langjährige Managementerfahrung im internationalen Vertrieb verfügt.

Nach dem Studium an der Technischen Universität Kaiserslautern und der Promotion an der Universität Stuttgart begann Dr. Haage seine berufliche Laufbahn bei Siemens in München. Neben der Leitung von Strategieprojekten wirkte er beim Aufbau eines weltweiten Key Account Managements der Industriesparte von Siemens mit. Über 10 Jahre verantwortete er als Leiter Vertrieb und Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung den Wachstumskurs des mittelständischen Unternehmens Steitz Secura. Zuletzt leitete er als Prokurist der international agierenden Frenzelit Werke die Sparte Dichtungen und neue Materialien. Dr. Haage kam 2014 zu Mobotix und unterstützt seitdem den Vorstand bei der Restrukturierung des Vertriebs weltweit.

„Dr. Tristan Haage zeichnet sich in besonderem Maße durch seine analytische und strategische Denkweise aus. Er verfügt über langjährige Vertriebserfahrung in technologieorientierten mittelständischen Unternehmen und hat bereits die Restrukturierung der amerikanischen Tochter der Mobotix AG erfolgreich umgesetzt", so Dr. Ralf Hinkel, Aufsichtsratsvorsitzender von Mobotix.

Mit Wirkung zum 1. April 2015 setzt sich der Mobotix-Vorstand aus Klaus Gesmann (Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand), Dr. Oliver Gabel (Technikvorstand) und Dr. Tristan Haage (Vertriebsvorstand) zusammen.

 

 

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.