Mobotix: Thomas Lausten neuer CEO
Seit 15. Juni 2017 vervollständigt Thomas Lausten als neuer CEO den Mobotix Vorstand, der sich bisher aus Dr. Oliver Gabel (CTO), Dr. Tristan Haage (CSO) und Klaus Kiener (CFO) zus...


Seit 15. Juni 2017 vervollständigt Thomas Lausten als neuer CEO den Mobotix Vorstand, der sich bisher aus Dr. Oliver Gabel (CTO), Dr. Tristan Haage (CSO) und Klaus Kiener (CFO) zusammensetzte. In seiner Sitzung vom 27. März 2017 hatte der Aufsichtsrat Thomas Lausten zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Lausten verfügt sowohl über Konzern- als auch über Mittelstandserfahrung. Unter anderem war er bei Siemens als Global Sales Director zuständig, bei ADI Global Distribution verantwortete er als Managing Director die nordische Region. Als Vice President EMEA hat Lausten zudem in den letzten Jahren maßgeblich zum Erfolg von Milestone Systems beigetragen. Die Mobotix kennt er bereits durch seine bisherigen Tätigkeiten. „Mit Thomas Lausten ist es der Mobotix gelungen, einen Top-Manager aus der Videosicherheits-Industrie zu gewinnen,“ so Aufsichtsratsvorsitzender Yuji Ichimura. Nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden von Klaus Gesmann im Februar 2016 wurde das Unternehmen von den drei Vorständen ohne Vorsitz geleitet. Mit Thomas Lausten besteht der Vorstand mit Wirkung zum 15. Juni aus vier Vorständen.
Meist gelesen

Vorstand der BDSW-Landesgruppe MV wiedergewählt
Die Mitglieder der BDSW-Landesgruppe MV haben sowohl ihren Vorsitzenden, Jan Köhler, als auch die bisherigen Stellvertreter, Jörg-Peter Althaus, Dirk H. Bürhaus sowie Tjark Wackerhagen im Amt bestätigt.

Dr. Christopher Lange ist Vorsitzender des VDMA Forums Gebäudetechnik
Das VDMA Forum Gebäudetechnik schlägt mit seinem frisch gewählten Vorstand ein neues Kapitel auf.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

BSI veröffentlicht Stand-der-Technik-Bibliothek auf GitHub
Seit dem 29. September 2025 stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Anforderungen in der Stand-der-Technik-Bibliothek im maschinenlesbaren Format bereit.

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025
Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.















