Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug für den Europa-Park
Das Thema Sicherheit wird großgeschrieben im Europa-Park in Rust. Der TÜV-Süd mit Sitz in München hat dem Europa-Park als erstem Freizeitpark in Deutschland das Sicherheitszertifik...


Das Thema Sicherheit wird großgeschrieben im Europa-Park in Rust. Der TÜV-Süd mit Sitz in München hat dem Europa-Park als erstem Freizeitpark in Deutschland das Sicherheitszertifikat „Zertifizierter Freizeitpark" verliehen. Bei deutlich über 4 Millionen Besuchern und ca. 100 Millionen Fahrten pro Jahr ist Sicherheit für jeden Gast der wichtigste Standard.
Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug des Parks hört auf den Rufnamen „Florian Europa-Park 44" und wurde am 13. September 2011 gesegnet.
Das HLF 20 ist optimal auf die Anforderungen von Deutschlands größtem Freizeitpark abgestimmt und soll die Werkfeuerwehr im vorbeugenden wie auch im abwehrenden Brandschutz unterstützen. 32 aktive Angehörige aus Werkstätten und Verwaltung betreuen von 8 Uhr bis nach Parkschluss ein Gesamtgebiet von 85 Hektar.
Beim Fahrgestell handelt es sich um einen Mercedes Benz Atego 1629 F mit 286 PS Leistung und Straßenantrieb (Differentialsperre zuschaltbar). Neben einem 3.000 Liter Löschwasserbehälter besitzt das HLF einen 200 Liter Schaummitteltank sowie eine fest eingebaute Schaumzumischanlage von CaddiSYS.
Der kleine Wendekreis (14,20 Meter) ist optimal für die engen Zufahrtswege im Park geeignet. In und gegen die Fahrtrichtung sind jeweils zwei Pressluftatmer angebracht. Ein weiterer befindet sich beim Fahrzeugführer. Die Integration in den Sitz ermöglicht eine Zeitersparnis von zwei bis drei Minuten, da diese schon während der Anfahrt angezogen werden können, erklärt Markus König, Sicherheitsingenieur und Leiter des Sicherheitsmanagements im Europa-Park.
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug lässt sich außerdem dank eines Allison Automatikgetriebes schnell beschleunigen und bremsen, um sicher am Einsatzort anzukommen. Eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 ist im Heck fest eingebaut und ein Alco PowerFighter APF 2-EU auf dem Dach lässt sich vom Fahrerplatz aus über einen Joystick steuern. In der Beladung befinden sich unter anderem ein hydraulischer Rettungssatz mit Schere, Spreize und Zylinder, Unterbaumaterial, drei Hochleistungslüfter der Firma Leader, ein Gerätesatz Absturzsicherung und ein Stromerzeuger mit einer Leistung von 13 kVA. „Florian Europa-Park 44" beherbergt auf kompaktem Raum einen hohen technischen Standard und funktionelle Handhabung.
Meist gelesen

„Wirtschaft sollte 2025 mehr in industrielle Cybersicherheit investieren“
„Die deutsche Wirtschaft sollte 2025 mehr in ihre industrielle Cybersicherheit investieren“, sagt Jan Wendenburg, CEO des Düsseldorfer Cybersicherheitsunternehmens Onekey.

All About Automation in Friedrichshafen wächst um 10 Prozent
Die All About Automation in Friedrichshafen 2025: 10 % mehr Aussteller und Besucher, 5.684 Besucher, 420 Aussteller.

PMRExpo 2024 treibt Zukunftsthemen voran
Die PMRExpo 2024 präsentierte sich dynamischer denn je.

Stuttgart ist im März Europas KI- und Robotik-Hotspot
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA wird an der Ausstellung des „European Robotics Forum (ERF)“ teilnehmen.

Alarm.com Bringt Partner Connections Event Nach Ibiza
Alarm.com: Schlüsselpartner treffen sich zu strategischen Gesprächen, Produktvorführungen und Networking auf Ibiza