26.11.2018 • NewsSprinkleranlagePositionspapierbvfa

Neues Positionspapier des bvfa: Sprinkleranlagen in Krankenhäusern

Sprinkleranlagen in Krankenhäusern sind unverzichtbar. Brände in Krankenhäusern erkennen, rechtzeitig und wirkungsvoll bekämpfen, ist die Hauptaufgabe einer Sprinkleranlage. Ihre W...

Sprinkleranlagen in Krankenhäusern sind unverzichtbar. Brände in Krankenhäusern erkennen, rechtzeitig und wirkungsvoll bekämpfen, ist die Hauptaufgabe einer Sprinkleranlage. Ihre Wirkungsweise in Krankenhäusern beschreibt das neue Positionspapier des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. Das Papier geht ebenso auf die Herausforderungen ein, auf die der Krankenhausbetrieb im Brandfall vorbereitet sein muss und gibt einen allgemeinen Überblick über erforderliche Schutzkonzepte und Brandschutztechnik in Krankenhäusern.

Der Schutz gefährdeter Personen ist gerade in einer störungsempfindlichen sozialen Infrastruktur wie einem Krankenhaus von höchster Bedeutung. Ein Brand hat nicht nur dramatische Folgen für die Betroffenen, sondern auch Auswirkungen auf die gesamte Metropole und das Umland, wenn die Funktionsfähigkeit des Krankenhauses nicht mehr gewährleistet ist. Resultat eines Krankenhausbrandes sind häufig erhebliche Sachschäden, Betriebsausfälle und Imageschäden.

Der bvfa führt eine Statistik zu Krankenhausbränden in Deutschland, die er regelmäßig aktualisiert. Auch diese Statistik, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, verdeutlicht eindringlich, wie gerade in Institutionen für besonders hilfsbedürftige Menschen weitaus umfangreichere Brandschutzmaßnahmen erforderlich sind, als bisher zum Einsatz kommen. Die Übersicht liegt aktuell für den Zeitraum von 2013 bis 2018 vor und ist abzurufen auf der bvfa-Webseite unter https://www.bvfa.de/121/themen/branchen-im-brennpunkt/krankenhaeuser/braende-in-krankenhaeusern/.

Das neu erstellte Positionspapier enthält eine Aufstellung von typischen Brandursachen in Krankenhäusern und beschreibt anhand von Fallbeispielen die spezifischen Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung. Es beinhaltet eine Kostenvergleichsrechnung, in welcher die Kosten einer Sprinkleranlage den Kosten eines konventionellen Brandschutzkonzeptes gegenübergestellt wurden und geht auf spezifische Fragestellungen zum Einsatz von Sprinkleranlagen in Krankenhäusern ein. Zu beachten ist, dass das Positionspapier nur einen allgemeinen Überblick zu Brandschutzlösungen in Krankenhäusern geben kann. Das entsprechende Brandschutzkonzept muss stets an die Gegebenheiten vor Ort angepasst sein.

Das Positionspapier sowie viele weitere Fachinformationen des bvfa zum kostenlosen Download: https://www.bvfa.de/181/presse-medien/publikationen/merkblaetter-positionspapiere-informationen/
 

Business Partner

bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V.

Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.