18.12.2017 • NewsPepperl+FuchsSchutzeinrichtungen

Pepperl+Fuchs: Kompendium zur Funktionalen Sicherheit

Risiko ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens und auch in bestimmten Arbeitsumgebungen, wie etwa in Produktionsprozessen, allgegenwärtig. Gerade hier müssen potentie...

Pepperl+Fuchs: Kompendium zur Funktionalen Sicherheit

Risiko ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens und auch in bestimmten Arbeitsumgebungen, wie etwa in Produktionsprozessen, allgegenwärtig. Gerade hier müssen potentielle Gefahrenquellen erkannt werden, um negative Beeinträchtigungen von Mensch und Maschine auszuschließen. Pepperl+Fuchs veröffentlicht jetzt das kostenlose „Kompendium Funktionale Sicherheit“, das sich zentraler Fragestellungen dieses Themenkomplexes annimmt.

Als Grundlagenwissen erläutert das Kompendium die relevanten Definitionen in Bezug auf Risiko und Risikominderung sowie die aktuelle Normenlage mit Fokus auf IEC/EN 61508 und IEC/EN 61511. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden zur Gefährdungs- und Risikoanalyse vorgestellt und erklärt, wie Schutzeinrichtungen entsprechend geforderter SIL-Kriterien einzurichten sind. Hierfür stellt das Kompendium, neben den Berechnungsgrundlagen, auch die wichtigsten Begrifflichkeiten und Formeln vor.

„Wir haben dieses Nachschlagewerk mit größtmöglichem Praxisbezug konzipiert. Aus diesem Grund enthält es nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch anschauliche Beispiele, bei denen wir systematische und probabilistische Aspekte bei der Konzipierung einer Sicherheitsfunktion exemplarisch anhand von Überfüllsicherungen herausarbeiten“, erläutert Michael Kindermann, der als Head of Functional Safety Management bei Pepperl+Fuchs das Kompendium inhaltlich maßgeblich mitgestaltete.

Koautor Dr. Andreas Hildebrandt, Leiter Schulung/Gremienarbeit, ergänzt: „Das Kompendium Funktionale Sicherheit spiegelt viele der Fragestellungen und Herausforderungen wider, mit denen die Besucher unserer SIL-Sprechstunden immer wieder an uns herantreten. Als zusätzliche Hilfestellung für den Arbeitsalltag haben wir unsere Ausführungen außerdem um ein Glossar und eine umfangreiche Quellensammlung erweitert.“

Das 50-seitige Kompendium kann als kostenloses PDF-Dokument auf der Website von Pepperl+Fuchs heruntergeladen werden.

Business Partner

Logo:

Pepperl+Fuchs SE

Lilienthalstrasse 200
68307 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.