Pilz verzichtet auf SPS-Teilnahme

Um Kunden und Mitarbeiter zu schützen, hat sich das Automatisierungsunternehmen Pilz dazu entschieden, nicht mit einem Messestand vor Ort in Nürnberg auf der Messe SPS Smart Production Solutions präsent zu sein.

Pilz verzichtet auf SPS-Teilnahme

Um Kunden und Mitarbeiter zu schützen, hat Pilz als ein weiteres wichtiges Untrnehmen in der Automatisierungsbrachne dazu entschieden, nicht mit einem Messestand vor Ort in Nürnberg auf der Messe SPS Smart Production Solutions präsent zu sein. Wie bereits andere Unternehmen zuvor folgt Pilz damit den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Aufgrund der sich nicht zuletzt in Bayern immer weiter zuspitzenden pandemischen Lage hat das RKI dazu geraten, von der Teilnahme Großveranstaltungen in Innenräumen bis auf Weiteres abzusehen.

Susann Kunschert, geschäftsführende Gesellschafterin der Pilz GmbH & Co.KG, begründete die Entscheidung folgendermaßen: „Die steigenden Infektionszahlen der letzten Tage ließen uns keine Wahl. Ganz schweren Herzens haben wir nun entschieden, nicht auf dem Messegelände in Nürnberg auszustellen.Eine Messe lebt zum großen Teil vom persönlichen Austausch und den Gesprächen. Die Gesundheit der Besucher, der Aussteller und aller anderen Menschen, die auf dem Messegelände arbeiten, steht jedoch über allem. Es ist offensichtlich, dass wir alle unser Verhalten daraufhin ausrichten müssen, diese Corona-Welle zu brechen. Eine wichtige Maßnahme sind Kontaktreduzierungen. Dazu wollen wir mit dem Verzicht auf eine physische Messe-Beteiligung beitragen.“

Pilz weicht jetzt auf das digitale Angebot der Messe "SPS on air" aus und steht dabei den Besuchern zugleich auch im neuen digitalen Showroom zu Verfügung. Pünktlich zu Beginn der Messe können Interessierte die Welt der Automatisierung von Pilz also digital und interaktiv erkunden. Zusätzlich bietet Pilz an, unter www.pilz.com/sps die Möglichkeit, weitere persönliche (digitale) Termine zu vereinbaren.

 

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.