PNO Vorstand und Beirat im Amt bestätigt
Die Mitgliederversammlung der PROFIBUS Nutzerorganisation e. V. (PNO) hat am 07. April 2014 in Hannover sowohl den Vorstand als auch den Beirat für die nächste Amtsperiode von drei...


Die Mitgliederversammlung der PROFIBUS Nutzerorganisation e. V. (PNO) hat am 07. April 2014 in Hannover sowohl den Vorstand als auch den Beirat für die nächste Amtsperiode von drei Jahren gewählt.
Im Amt bestätigt wurde als Vorstandsvorsitzender Karsten Schneider (Siemens AG), sowie als weitere Vorstandsmitglieder Klaus-Peter Lindner (Endress + Hauser Process Solutions) und Prof. Dr. Frithjof Klasen vom Institut Automation & Industrial IT (AIT) der FH Köln.
Die Mitgliederversammlung bestätigte ferner die Beiräte Dr. Thomas Albers (Wago), Christoph Behler (Mitsubishi Electric), Jürgen George (Pepperl+Fuchs), Uwe Gräff (Festo), Ernst Jäger (Emerson), Martin Müller (Phoenix Contact) sowie Gerhard Mutter (Sick). Neu aufgenommen in den Beirat wurde Henk van der Bent von Yokogawa.
Yokogawa ist seit Jahren aktives Mitglied in mehreren Arbeitskreisen der PNO. Die weltweit steigende Bedeutung von PROFIBUS und PROFINET in der Prozessautomatisierung ist für Yokogawa Motivation, sich zusätzlich im Beirat der PNO zu engagieren.
Der Beirat der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. steuert die technische Ausrichtung und Weiterentwicklung der PI-Technologien PROFIBUS, PROFINET und IO-Link. Die gewählten Beiräte werden in ihrer Arbeit durch die Leiter der sechs Technical Committees der PNO unterstützt, die die jeweiligen Technologiethemen in die Beiratsarbeit einbringen.
Business Partner
Profibus NutzerorganisationHaid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Deutschland
Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.