Polizeifachmesse "Ipomex"
Polizeifachmesse "Ipomex". Die Internationale Polizeifachmesse und -Konferenz Ipomex im April ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Über 3.000 Fachleute von Polizei, Rettu...


Polizeifachmesse "Ipomex". Die Internationale Polizeifachmesse und -Konferenz Ipomex im April ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Über 3.000 Fachleute von Polizei, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz informierten sich in Münster über die neuesten Entwicklungen in der Sicherheitstechnik.
Bei der dritten Auflage der Messe fand auch erstmals ein Publikumstag statt, zu dem über 1.000 Besucher kamen. Höhepunkt der Vorführungen auf dem Außengelände war eine spektakuläre Übung der Polizeifliegerstaffel NRW zusammen mit Spezialeinheiten. Die Beamten seilten sich von einem Hubschrauber über 25 m auf ein nahe gelegenes Hochhaus ab und simulierten so den Zugriff bei einer Geiselbefreiung. Mehr als 100 Aussteller präsentierten sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen rund um Polizei, Sicherheit, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Meist gelesen

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.

Neues Schwerpunkt-Thema auf der SicherheitsExpo München
Die SicherheitsExpo München findet vom 25. bis 26. Juni 2025 bereits zum 22. Mal statt. Einen neuen Schwerpunkt bildet der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS).

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.