07.05.2018 • NewsAutomatisierungstechnikmotion

Rockwell Automation schließt sich der OPC UA Time-Sensitive-Networking Initiative an

Rockwell Automation schließt sich den Branchenführern ABB, Belden, Bosch Rexroth, BR, Cisco, Hilscher, KUKA, National Instruments, Phoenix Contact, Pilz, Schneider Electric, TTTech...

Rockwell Automation schließt sich der OPC UA Time-Sensitive-Networking...

Rockwell Automation schließt sich den Branchenführern ABB, Belden, Bosch Rexroth, B&R, Cisco, Hilscher, KUKA, National Instruments, Phoenix Contact, Pilz, Schneider Electric, TTTech und WAGO (zusammen als "Shapers" bekannt) an, um eine Kommunikationslösung für Echtzeit- und Sensor-to-Cloud-Anwendungen im industriellen Umfeld zu entwickeln. Die auf OPC UA basierende Lösung, ermöglicht eine einfache und sichere Nutzung von Informationen über verschiedene Herstellersysteme hinweg. Zudem wird die Latenz und Robustheit in konvergierten industriellen Netzwerken durch TSN (Time-Sensitive-Networking) verbessert.

„Um Systeme mehrerer Hersteller durchgängig miteinander zu verbinden, ist eine harmonisierte, interoperable Lösung erforderlich, die sowohl konsistente Informationsmodelle als auch konsistentes Kommunikations- und Anwendungsverhalten (zusammen als Anwendungsprofile bekannt) bietet,“ erläutert Paul Brooks, Business Development Manager bei Rockwell Automation. „Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten Experten aus den einzelnen Automatisierungsunternehmen zusammen an einer Lösung. Diese bietet Fertigungs- und Industrieunternehmen harmonisierte Anwendungsprofile für I/O-, Motion und Safety- Geräte“, sagt Sebastian Sachse von B&R Industrial Automation.

Die neue OPC UA TSN-Lösung stellt die Interoperabilität verschiedener Herstellerlösungen im selben Netzwerk sicher. Dazu arbeiten die Unternehmen mit Industriekonsortien wie Avnu, IEEE, IIC, LNI 4.0 und der OPC-Foundation zusammen. Die Unternehmen werden Mitte des Jahres die genaue Vorgehensweise zur Harmonisierung der Anwendungsprofile bekanntgeben. Damit wird dann die letzte Hürde zur vollkommenen Interoperabilität genommen. Teil des Ziels ist die Zertifizierung der Gesamtlösung aus einer Hand – bis hin zur Ebene der Anwendungsprofile.

Die genannten Unternehmen veröffentlichten bereits Whitepaper zur OPC UA TSN-Technologie, so zum Beispiel ein IIC-Whitepaper zu „Converged Traffic Types“. Darüber hinaus leisteten sie einen wichtigen Beitrag zur kürzlich veröffentlichten PubSub-Erweiterung von OPC UA und planen eine Zusammenarbeit zwischen den IIC- und LNI-Testbeds.

 

Business Partner

B&R Industrie-Elektronik GmbH

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.