Salto mit Weltneuheit auf der Security Essen
Salto zeigt auf der Security in Essen (25.-28.9., Halle 3, Stand 3D120) als Weltneuheit eine Technologie, die völlig neue Möglichkeiten für kabellos vernetzte Zutrittslösungen eröf...


Salto zeigt auf der Security in Essen (25.-28.9., Halle 3, Stand 3D120) als Weltneuheit eine Technologie, die völlig neue Möglichkeiten für kabellos vernetzte Zutrittslösungen eröffnet.
Mit der neuen Technologie unterstreicht das Unternehmen erneut seine Innovationsführerschaft im Zutrittsmarkt, nachdem es mit dem Salto Virtual Network, Salto Wireless und JustIN Mobile bereits Vorreiter bei der virtuellen Vernetzung, Funkvernetzung und bei Mobile Access war. Einzelheiten dazu werden auf der Messe bekannt gegeben.
Darüber hinaus erweitert Salto sein Hardware-Portfolio, u.a. mit der DIN-Version des elektronischen Langschildbeschlags XS4 One, einem robusten elektronischen Vorhangschloss, der DIN-Version des Design-Schlosses AElement Fusion sowie den Legic-Versionen der XS4 2.0 Wandleser.
Bei der Cloud-Zutrittslösung Salto KS Keys as a Service ist es künftig möglich, Türen auch mittels mobiler Schlüssel über das Smartphone zu öffnen sowie Öffnungsmodi mit Codes zu verwenden.
Zudem ergänzt Salto mit dem Smart Lock Danalock V3 sein Portfolio um eine sichere elektronische Zutrittslösung für Privatanwender. Die Kommunikation erfolgt kabellos und AES-256-Bit-verschlüsselt. Danalock ist kompatibel mit Z-Wave, ZigBee und Apple HomeKit für die Integration in Smart-Home-Systeme.
Meist gelesen

Dom ENiQ Software im Zusammenspiel mit CADview: Mehr Transparenz in der Schließanlagenverwaltung
Je größer das Gebäude, um so umständlicher ist die Verwaltung aller Daten der jeweiligen Schließanlage.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.