Schmersal und Coal Control gründen Vertriebspartnerschaft

Die Schmersal Gruppe mit Sitz in Wuppertal und Coal Control mit Sitz in Hilden gründen eine globale Vertriebspartnerschaft im Bereich der Sicherheitstechnik für die Schüttgutförder...

Die Schmersal Gruppe mit Sitz in Wuppertal und Coal Control mit Sitz in Hilden gründen eine globale Vertriebspartnerschaft im Bereich der Sicherheitstechnik für die Schüttgutförderung.

Der Geschäftsbereich Schwerindustrie von Schmersal produziert Schaltgeräte, die in der gesamten Prozesskette zum Einsatz kommen – von der Rohstoffexploration über die Rohstoffförderung bis hin zur Rohstoffverarbeitung. Dabei konzentriert sich Schmersal auf die Bereitstellung von Sicherheitslösungen für den Schutz von Mitarbeitern und Prozessen. Die Schutzeinrichtungen von Coal Control sichern dagegen die hochwertigen und kostenintensiven Förderanlagen der Kunden vor Beschädigungen. Die Bandüberwachungssysteme des Hildener Unternehmens helfen Investitions- und Instandhaltungskosten zu reduzieren und die Lebensdauer von Förderbändern zu verlängern.

Die Produktportfolios beider Unternehmen bilden daher eine sinnvolle Ergänzung, die es ermöglicht, den Kunden Komplettlösungen aus einer Hand anzubieten. Zum kombinierten Angebot beider Unternehmen gehören künftig auch umfangreiche Beratungsdienstleistungen, regelmäßige Risikobewertungen sowie die Beratung von Versicherungsgesellschaften bei der Ermittlung der Prämien.

Zu den gemeinsamen internationalen Kunden von Schmersal und Coal Control zählen die Rohstoffindustrie, wie etwa der Tagebau, sowie der Schwermaschinen- und Anlagenbau. Während Coal Control über eine starke Marktposition in Indien und Südamerika verfügt, ist Schmersal mit einem leistungsfähigen Vertriebsnetzwerk rund um den Globus präsent.

„Mit Coal Control haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir unser Portfolio an Sicherheitslösungen für die Schwerindustrie perfekt ergänzen und auch unser Angebot im Bereich Consulting weiter ausbauen können“, erklärt Jörg Schreiber, Director Strategic Market Development bei Schmersal.

„Indem wir unser Leistungsspektrum verbinden und auch unser Know-how  austauschen, können wir noch besser für den plangerechten und reibungslosen Transport der hochwertigen Fördergüter unserer Kunden sorgen“, so Andreas Herrmann, Verkaufsleiter bei Coal Control.

Die Kooperation zwischen Schmersal und Coal Control basiert ausschließlich auf einer Vereinbarung zum gemeinsamen Vertrieb von Produkten, beide Unternehmen bleiben weiterhin zu 100 Prozent unabhängig.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.