Schulte-Schlagbaum übernimmt Sächsische Schlossfabrik

Die Schulte-Schlagbaum AG erwirbt 100% der Geschäftsanteile der Sächsischen Schlossfabrik GmbH in Groitzsch von der Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG. Mit dem Eintritt der Sächsi...

Die Schulte-Schlagbaum AG erwirbt 100% der Geschäftsanteile der Sächsischen Schlossfabrik GmbH in Groitzsch von der Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG. Mit dem Eintritt der Sächsischen Schlossfabrik GmbH in die Unternehmensgruppe aus Velbert profitieren beide Unternehmen von weitgehenden Synergieeffekten in Produktion, Entwicklung und Vertrieb.

Die Schulte-Schlagbaum Gruppe konzentriert ihre Produktions- und Dienstleistungsaktivitäten auf hochentwickelte Komponenten, Systeme und Lösungen für den Verschluss und die Organisation von Gebäuden. Das Unternehmen ist international ausgerichtet und in drei Geschäftsbereichen tätig: Schloss- und Schließblechsysteme, Schließsysteme für Türen und Möbel und Gästemanagement-Systeme. Insoweit stellt die Sächsische Schlossfabrik eine gute Ergänzung zu dem bestehenden Produkt- und Leistungsspektrum des Geschäftsbereichs Schloss- und Schließblechsysteme dar, da sich die Sortimente beider Unternehmen komplementieren und so die gemeinsame Marktbearbeitung intensiviert werden kann.

Die Sächsische Schlossfabrik hat eine 115-jährige Historie in der Herstellung von Türschlössern und Schließblechen. Mit der Aufnahme der Sächsischen Schlossfabrik in die Schulte-Schlagbaum-Gruppe kann die Schulte-Schlagbaum AG mit ihrer 185-jährigen Schlosstradition ihre Marktdurchdringung im Bereich Einsteckschlösser national und international weiter ausbauen.

„Durch die Aufnahme der Sächsischen Schlossfabrik in unsere Unternehmensgruppe können wir unseren Türenindustrie- und Fachhandelskunden ein erweitertes und noch umfassenderes Sortiment aus einer Hand anbieten. Darüber hinaus stellen wir die Expertise für künftige Produktentwicklungen in diesem Bereich sicher und verbessern unsere Prozessorganisation“, so Peter Pongratz, Vorstand Schulte-Schlagbaum.

„Das Schloss- und Schließblechprogramm von Schulte-Schlagbaum ist in hohem Maße komplementär zu unserem Portfolio und bietet erhebliche Synergiechancen“, erklärt Ulrich Meiner, Geschäftsführer Sächsische Schlossfabrik.

Jochen Bauer, Geschäftsführer vonFranz Schneider Brakel ergänzt: „Der zunehmende ausländische Wettbewerbsdruck sowie die veränderten Kundenanforderungen verlangen eine Fokussierung auf unser Kerngeschäft. Aus diesem Grund werden wir uns noch intensiver auf die Weiterentwicklung von Tür- und Fensterbeschlägen sowie auf elektronische Zutrittslösungen der Marke FSB konzentrieren. Wir freuen uns daher, ein Unternehmen gefunden zu haben, das die Sächsische Schlossfabrik in eine erfolgreiche Zukunft führen kann.“


 

Business Partner

Schulte-Schlagbaum AG

Nevigeser Str. 100 -110
42553 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.