29.09.2016 • News#securityessen#securityessen2016BDSW

Securitas-Ausbildungszentrum ausgezeichnet

Der BDSW-Ausbildungspreis 2016 ist auf der Messe Security in Essen dem Securitas-Ausbildungszentrum Schwerin der Securitas GmbH Sicherheitsdienste verliehen worden.Die Jury war ins...

Securitas Sicherheitsmitarbeiter (Bild: www.securitas.de)
Securitas Sicherheitsmitarbeiter (Bild: www.securitas.de)

Der BDSW-Ausbildungspreis 2016 ist auf der Messe Security in Essen dem Securitas-Ausbildungszentrum Schwerin der Securitas GmbH Sicherheitsdienste verliehen worden.

„Die Jury war insbesondere vom ganzheitlichen Ausbildungskonzept des Securitas-Ausbildungszentrums beeindruckt“, sagte Gregor Lehnert, Präsident des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) bei der Preisvergabe in Essen. Die fachpraktische Verbundausbildung schaffe eine Vielzahl von unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten für die Auszubildenden, fügte Lehnert hinzu und sprach von einem „vorbildlichen Ausbildungskonzept".

Securitas bietet in Deutschland vor allem Ausbildungen zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (3 Jahre) und zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (2 Jahre). In diesen und weiteren Ausbildungsberufen lernen bei Securitas Deutschland derzeit rund 180 Auszubildende, davon etwa 80 – in insgesamt drei Lehrjahren – im Ausbildungszentrum in Schwerin. Dort sind sie in einem ehemaligen Hotelgebäude untergebracht, in geringer Entfernung zur Berufsschule.

„Wir freuen uns über die Anerkennung unseres Ausbildungskonzepts und den Preis unseres Verbands“, sagte Gabriele Biesing, Arbeitsdirektorin von Securitas Deutschland. Neben der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule Schwerin und durch die eigenen internen Trainer, könne die Praxis an rund 120 Securitas-Standorten in Deutschland vermittelt werden. Das ermögliche den Auszubildenden das Kennenlernen von bis zu 50 unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen und den Erwerb von vielseitigen Fachkenntnissen, sagte Biesing. „In Mecklenburg-Vorpommern zählen wir zu den Top-Ausbildern“, berichtet Detlef Strohkirch, der das Securitas-Ausbildungszentrum in Schwerin leitet. Für ihn sei wichtig, Securitas mit gut ausgebildeten Nachwuchskräften zu versorgen und jedem erfolgreichen Absolventen auch einen Job in der Securitas-Gruppe anbieten zu können.

Am Securitas-Ausbildungszentrum Schwerin werden in einem drei Jahre laufenden Programm Fachkräfte für Schutz und Sicherheit ausgebildet. Gegründet wurde das Ausbildungszentrum im Jahr 2003, die ersten Zeugnisse gab es 2006 – seither haben dort rund 220 Fachkräfte erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Förderprogramms „MobiPro EU“ haben in Schwerin inzwischen schon zehn Azubis aus Spanien und Griechenland ihren Abschluss gemacht – und intensiv Deutsch gelernt.

 

Business Partner

Security Essen 2016



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.