Securitas Holding: Heiko Kroll in die Geschäftsführung berufen
Der Aufsichtsrat der Securitas Holding hat in seiner letzten Sitzung im laufenden Geschäftsjahr beschlossen, Dr. Heiko Kroll mit Wirkung zum 1. Januar 2017 in die Geschäftsführung ...



Der Aufsichtsrat der Securitas Holding hat in seiner letzten Sitzung im laufenden Geschäftsjahr beschlossen, Dr. Heiko Kroll mit Wirkung zum 1. Januar 2017 in die Geschäftsführung der Securitas Holding GmbH zu berufen. Er folgt Elke Hollenberg, die im Mai 2016 die Geschäftsführung verlassen hatte. Der promovierte Ökonom übernimmt als CFO die Geschäftsbereiche Finanzen, Vertrags- und Forderungsmanagement, Informationstechnologie (IT) und Systems sowie Administration. Die gesamte Geschäftsführung der Securitas Holding besteht damit aus Manfred Buhl (Vorsitzender), Jens Müller, Gabriele Biesing und Dr. Heiko Kroll.
Schon im Mai 2016 kam Dr. Heiko Kroll als Geschäftsführer der Securitas GmbH Administration zum Marktführer der deutschen Sicherheitswirtschaft. Zuvor war er langjährig Chief Financial Officer (CFO) Europe bei CDM Smith in Bochum sowie bei Booz Allen Hamilton Head of Finance in Düsseldorf.
In seiner Sitzung in Düsseldorf beschloss der Aufsichtsrat ebenfalls, die Berufung von Arbeitsdirektorin Gabriele Biesing, die auch für den Personalbereich in der Geschäftsführung verantwortlich zeichnet, vorzeitig zu verlängern.
Manfred Buhl, CEO der Securitas Deutschland, begrüßte die jüngsten Entscheidungen des Aufsichtsrats: „Mit Herrn Dr. Kroll haben wir einen Experten an Bord, der die Digitalisierung der Securitas durch seine Expertise im Finanzbereich sowie bei der Prozessoptimierung der IT vorantreibt. Unsere Position in der diesjährigen Lünendonk Studie hat uns darin bestätigt, den eingeschlagenen Weg weiter fortzusetzen.“ Zur Bedeutung des Faktors Mensch in der Securitas-Familie ergänzt Manfred Buhl: „Die Gewinnung, Bindung und Entwicklung von qualifizierten Beschäftigten ist ein fundamentaler Bestandteil unserer Strategie und unseres Erfolgs. Hier haben wir uns in den vergangenen Jahren deutlich entwickeln können und freuen uns nun über gut 20.000 Kolleginnen und Kollegen in der Securitas-Familie. Securitas ist damit für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt und das Management-Team wird die Konzernstrategie Vision 2020 sowie die Forcierung kundenspezifischer technischer Sicherheitslösungen zielorientiert umsetzen.“
Business Partner
Securitas Holding GmbHPotsdamer Str. 88
10785 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.