27.02.2018 • NewsSecuritasBrandschutzDatenschutz

Securitas veröffentlicht Themenjahrbuch

Mit der neuen Publikation Themen der Sicherheit Das Securitas Jahrbuch 2018 bringt Securitas Deutschland eine Sammlung spannender und brisanter Artikel rund um die Sicherheit hera...

Mit der neuen Publikation „Themen der Sicherheit – Das Securitas Jahrbuch 2018“ bringt Securitas Deutschland eine Sammlung spannender und brisanter Artikel rund um die Sicherheit heraus. Das Jahrbuch behandelt ausgewählte Themen, die Branche und Gesellschaft im vergangenen Jahr beschäftigt haben und auch im Jahr 2018 von hoher Relevanz sein werden.

Autoren der Beiträge sind Geschäftsführer und Experten von Securitas, die uns als analysefreudige Sicherheitsspezialisten die Sachverhalte aus ihrer subjektiven Sicht schildern und bewerten. Mit Jörg Ziercke, Präsident Bundeskriminalamt a. D., und Thomas Tschersich, CSO/CISO Deutsche Telekom, konnten außerdem zwei renommierte Gastautoren gewonnen werden. Sie resümieren das Jahr 2017, ziehen Schlüsse und geben Ausblicke auf 2018 und darüber hinaus.

Das Jahrbuch deckt ein breites Themenspektrum ab, das auch die Kompetenzen und Lösungen von Securitas widerspiegelt – vom Brandschutz über die Luftverkehrssicherheit bis zum Datenschutz. Übergreifende Schwerpunkte, die sich als roter Faden durch diverse Beiträge ziehen, sind dabei die Diskussion über die Entscheidungsfaktoren Qualität versus Preis bei der Auftragsvergabe, die allgegenwärtige Digitalisierung, die veränderte Sicherheitslage in Zeiten wachsender terroristischer Bedrohungen sowie voranschreitende Innovationen in der Sicherheitstechnik.

 

 

 

Business Partner

Securitas Holding GmbH

Potsdamer Str. 88
10785 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.