SeeTec: Umsatzsteigerung von 40%

SeeTec, Hersteller von Videomanagement-Software, konnte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2010/2011 die positive Entwicklung weiter fortschreiben. So nahmen die Umsä...

SeeTec, Hersteller von Videomanagement-Software, konnte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2010/2011 die positive Entwicklung weiter fortschreiben. So nahmen die Umsätze in den Geschäftsbereichen Software und Service von Juni 2010 bis Februar 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 40% zu.

Rolf Senger, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der SeeTec AG, sieht darin eine klare Bestätigung der Unternehmensstrategie. „Die Abgabe des Hardware-Geschäfts im vergangenen Jahr hat es uns ermöglicht, unsere Ressourcen in den Bereichen Software und Services zu bündeln. Als reiner Software-Anbieter kann SeeTec noch effektiver und unabhängiger am Markt agieren.

Die äußerst positive Entwicklung in unseren Kerngeschäftsfeldern zeigt, dass diese Entscheidung richtig war und im Markt willkommen geheißen wurde." Getragen wurde das Wachstum der letzten Jahre durch zwei wesentliche Faktoren: die Erschließung zusätzlicher Marktregionen und die Entwicklung branchenindividueller Lösungen.

Durch die 2008 begonnene Expansion über die Heimmärkte Deutschland, Österreich und Schweiz hinaus konnte sich SeeTec von einem regional agierenden Unternehmen zu einem der führenden Anbieter von Videomanagement-Software in Europa entwickeln, der in zahlreichen Länder aktiv ist. So wuchs das internationale Vertriebsteam seit 2008 um 12 Personen.

Vertriebsbüros wurden in Frankreich, Schweden und der Türkei eröffnet, zahlreiche weitere Märkte wie Großbritannien, die Niederlande, Russland oder Spanien werden von eigenen Mitarbeitern betreut. Der Aufbau zusätzlicher Standorte ist in Planung. Europaweit verfügt SeeTec inzwischen über ein starkes Netzwerk von Distributions- und Integrationspartnern, das die Umsetzung großer internationaler Projekte ermöglicht. Auch die zunehmende Nachfrage nach branchenspezifischen Standard-Lösungen insbesondere im Logistik-, Finance- und Retail-Bereich trugen zur sehr positiven Gesamtentwicklung bei.

Business Partner

Qognify GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.