Seiter und Ekerot verstärken Bosch Building Technologies

Michael Seiter (48) und Magnus Ekerot (51) haben zwei neu geschaffene Positionen bei Bosch Building Technologies übernommen. Als Senior Vice President ist Michael Seiter zukünftig für die Sparte Video Systems & Solutions des Bosch-Geschäftsbereichs verantwortlich. Magnus Ekerot übernimmt als Senior Vice President das weltweite Marketing für das Security-Portfolio des Unternehmens sowie die Vertriebskoordination und das Produktmanagement für die Sparte Video Systems & Solutions. Mit Michael Seiter und Magnus Ekerot habe man zwei äußerst erfahrene Manager gewonnen, sagt Tanja Rückert, Vorsitzende des Bereichsvorstands von Bosch Building Technologies.

Durch seine vorherige Position als Senior Vice President mit Verantwortung für den Bereich Entwicklung im Bosch-Geschäftsbereich Car Multimedia besitzt Seiter umfassende Erfahrung auf dem Gebiet von sensor-, software- und datenbasierten Innovationen. Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklungen in Bereichen wie IoT und KI ermögliche das Videosicherheitsgeschäft großartige Chancen, so Michael Seiter. Mit Blick auf seine bisherige Tätigkeit in der Automobilsparte von Bosch freue er sich außerdem darauf, bereits vorhandene sowie zukünftige Synergien im Bereich Technologie zwischen beiden Unternehmensbereichen verstärkt zu nutzen.

In Zeiten von Transformation und Digitalisierung sei es besonders wertvoll, in einem Unternehmen zu arbeiten, das einen solch starken Fokus auf Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen legt, sagt Magnus Ekerot und ergänzt, dass er sich darauf freue, diesen Weg mitzugehen und gemeinsam mit dem gesamten Team die Zukunft der Branche zu gestalten. Aus seinen verschiedenen Top-Managementpositionen bei namenhaften Unternehmen der Videosicherheitsbranche bringt Ekerot breite Erfahrung sowie tiefgreifendes Fachwissen mit.

Business Partner

Logo:

Bosch Energy and Building Solutions

Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.