Sicherheits-Symposium brachte Informationen und Mehrwerte
Knapp 60 Personen haben Mitte Juli bei dem Sicherheits-Symposium „Mehr Wissen - Mehr Sicherheit - Mehr Zukunft" von Security Data und Assa Abloy teilgenommen. Veranstalter und Teil...



Knapp 60 Personen haben Mitte Juli bei dem Sicherheits-Symposium „Mehr Wissen - Mehr Sicherheit - Mehr Zukunft" von Security Data und Assa Abloy teilgenommen. Veranstalter und Teilnehmer zogen ein positives Fazit. Aktuelle und zukünftige Sicherheitstechnik-Themen konnten im Stuttgarter Flughafen ausführlich diskutiert und neue Kontakte geknüpft werden.
Einer der zentralen Gesprächspunkte war, Endverbraucher schon in den Planungsprozess mit einzubeziehen. Referent Fritz Hetzinger, stellvertretender Leiter der Flughafenfeuerwehr Stuttgart, erläuterte die Besonderheiten und Schwierigkeiten von Sicherheitstechnik in seinem Alltag. „Viele Regeln und Gesetze, noch mehr Beteiligte und ein enormer Publikumsverkehr - so kann man das Thema Sicherheit im Flughafen kurz umschreiben", meint Hetzinger. „Wichtig ist deshalb, dass verschiedene Sicherheitssysteme miteinander kompatibel sind und nach Möglichkeit in einer zentralen Datenverarbeitung zusammenlaufen. Und das auch über Herstellergrenzen hinweg." Hetzinger appellierte, wie wichtig es sei, Anwender mit an den Planungstisch zu setzen.
Diese seien es letztendlich, die mit der Technik effektiv arbeiten müssten. Das Sicherheits-Symposium brachte für ihn, wie auch für viele Besucher, neue Kontakte. „Vor Ort habe ich schon viel diskutiert - aber auch danach gab es direkt einige interessante Rückrufe", sagt der stellvertretende Leiter der Flughafenfeuerwehr Stuttgart. „Ziel erreicht" kann man also sagen, denn Security Data und Assa Abloy hatten als Veranstalter von Anfang im Blick keine Verkaufsshow zu machen, sondern wirkliche Informationen und Mehrwerte zu liefern.
Das Fachpublikum bestand zum Großteil aus Architekten, Elektroplanern, Generalunternehmern, Anwendern und Mitarbeitern von Hochbauämtern. Insgesamt fünf Referenten spiegelten am 14. Juli bei dem ganztägigen Sicherheits-Symposium das breite Spektrum der Sicherheitstechnik wider. Neben der Flughafensicherheit waren weitere Themen Bankensicherheit, Schließanlagen und zukünftige Möglichkeiten der Sicherheitstechnik.
Außerdem referierte der Architekt Thomas Dreesen zum Thema „Architektur und Gebäudesicherheit - ein Widerspruch?".
„Für uns war wichtig zu erkennen, welche Bedürfnisse unsere Kunden, Geschäftspartner und Anwender beim Thema Sicherheit haben. Nur so können wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern", erklärt Nobert Friedl Regionalvertriebsleiter Süd bei Assa Abloy. Für tiefe Diskussionen konnten die Pausen zwischen den Vorträgen genutzt werden. Im Nebenraum waren auch Lösungen und Systemleistungen ausgestellt, die das Angesprochene plastisch nachvollziehbar machten. Gerade während der Pausen zeigte sich, wie sinnvoll das Zusammentreffen der verschiedenen Sicherheitstechnik-Beteiligten war: „Jeder hat Erfahrungen und spezifisches Fachwissen - das Symposium war ein guter Ort, dieses Wissen mit anderen zu teilen, sodass letztlich jeder davon profitierte", resümiert Friedl.
Business Partner
Security DataMercedesstr. 18
71384 Weinstadt
Deutschland
Meist gelesen

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen