19.12.2018 • NewsalarmsystemBDSWSicherheitsdienste

Sicherheitswirtschaft − Stagnation bei den Beschäftigten, leichter Umsatzanstieg

Die Sicherheitswirtschaft rechnet für das Jahr 2018 mit einem leichten Umsatzanstieg von ca. 1,7 Prozent auf 8,64 Mrd. Euro, so BDSW Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Prä...

Die Sicherheitswirtschaft rechnet für das Jahr 2018 mit einem leichten Umsatzanstieg von ca. 1,7 Prozent auf 8,64 Mrd. Euro“, so BDSW Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied Dr. Harald Olschok. Das sei das Ergebnis der vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden für das 3. Quartal 2018 veröffentlichten Konjunkturstatistik für den Dienstleistungssektor.

Besonders der Bereich der Sicherheitsdienste mit Überwachungs- und Alarmsystemen weist mit fast 8 Prozent ein deutlich höheres Umsatzplus als die anderen Dienstleistungssegmente auf. „Die Zahlen verdeutlichen die hohe Relevanz einer moderne Sicherheitsdienstleistung, die ohne den effizienten Einsatz von Sicherheitstechnik nicht mehr möglich wäre“, so Olschok. In allen Marktsegmenten wird leistungsfähige Sicherheitstechnik eingesetzt, um den Schutzauftrag zu erfüllen, sei es beim Schutz von Großveranstaltungen, im öffentlichen Personenverkehr oder des Einzelhandels. Im Unterschied zum Umsatz sei die Zahl der Beschäftigten nur um 0,4 Prozent gestiegen, so Olschok abschließend

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.