Siedles komplexe Zutrittskontrolle
Im dänischen Aarhus entsteht nach Plänen von C.F. Møller eine der größten und modernsten Universitätskliniken Europas. Der Gebäudekomplex ist so gestaltet, dass zukünftige Anforder...



Im dänischen Aarhus entsteht nach Plänen von C.F. Møller eine der größten und modernsten Universitätskliniken Europas. Der Gebäudekomplex ist so gestaltet, dass zukünftige Anforderungen flexibel umgesetzt werden können. Das IP-basierte System Siedle Access stellt dabei die Flexibilität in der Gebäudekommunikation sicher.
Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2019 wird das Universitätsklinikum die Ausmaße einer Kleinstadt erreicht haben. Und wie eine Stadt wird die Klinikarchitektur auch organisiert sein – inklusive eigener Bezirke, Straßen und Plätze.
Ein gewaltiges Vorhaben, das mit der Vernetzung von rund 2.000 Türen und Innenstationen, verteilt auf zahllose Gebäude mit einer Gesamtfläche von über 400.000 Quadratmetern, eine enorme Herausforderung an Zutrittskontrolle und Gebäudekommunikation darstellt. Das projektverantwortliche Unternehmen für die Installation der Gebäudekommunikation entschied sich für die Zusammenarbeit mit Siedle – und hier speziell für Siedle Access.
Maximale Flexibilität
	Das IP-basierte System wird nicht nur der Größe des Projektes gerecht, es passt sich auch den individuellen Anforderungen an und garantiert ein Maximum an Flexibilität. „Eine Anforderung war, dass das System ‚lebendig‘ sein soll – mit der Fähigkeit, sich von Tag zu Tag verändern zu können“, so Ulrich Bech von Siedle Nordic. „Die Software ist modular aufgebaut, so dass man leicht weitere Funktionen ergänzen kann. Das System reagiert auf zukünftige Bedürfnisse und wird laufend entsprechend den neuesten Entwicklungen aktualisiert.“
Siedle Access vernetzt sämtliche Türsprechanlagen und Zutrittskontrollen vor und in den Gebäuden, beispielsweise zwischen einzelnen Abteilungen oder Etagen oder in den Fahrstühlen.
Mit dem fortschreitenden Bau wird auch das Kommunikationssystem Access in Aarhus weiter wachsen und sich dynamisch den zukünftigen Anforderungen anpassen.
Business Partner
*Siedle & Söhne GmbHBregstr. 1
78120 Furtwangen
Deutschland
Meist gelesen

Zeit für ein Update: Warum moderne RFID-Technologie jetzt Pflicht ist
Zutrittshardware, Transponder und Karten funktionieren oft jahrzehntelang zuverlässig – doch entspricht die eingesetzte Technik noch aktuellen Sicherheitsstandards?
Media Kit 2026 GIT SICHERHEIT (German DACH Edition)
Advertise with the number one - with GIT SICHERHEIT. Download our media data for 2026.

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT
Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

LivEye beruft Markus Diederichs in die Geschäftsführung
LivEye hat Markus Diederichs in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Mit der Erweiterung verstärkt das Sicherheitsunternehmen den Kurs auf Souveränität „made in Germany“.










