14.05.2021 • NewsPerimeterschutzKRITISPerimetersicherheit

Sorhea: Elektronischer Perimeterschutz für sensible Standorte und KRITIS

Sorhea entwickelt, produziert und vermarktet elektronische Perimeterschutz-Systeme für sensible Standorte und kritische Infrastruktur.

Seit 1987 steht die Innovation im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie von...
Seit 1987 steht die Innovation im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie von Sorhea. Die Technologie der Produkte zu verbessern und das höchste Maß an Perimetersicherheit auf dem Markt zu erreichen, um die strengsten Kundenanforderungen zu erfüllen. Sorhea-Teams arbeiten mit einem einzigen Ziel: Die am besten geeignete Lösung für die Sicherheitsanforderungen der zu schützenden Standorte zu finden (Abb.: Sorhea)

Seit 1987 steht die Innovation im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie von Sorhea. Die Technologie der Produkte zu verbessern und das höchste Maß an Perimetersicherheit auf dem Markt zu erreichen, um die strengsten Kundenanforderungen zu erfüllen. Sorhea-Teams arbeiten mit einem einzigen Ziel: Die am besten geeignete Lösung für die Sicherheitsanforderungen der zu schützenden Standorte zu finden.

Die von Sorhea vormontierten Produkte, der maßgeschneiderter Support und die anerkannte Qualität der SORHEA Produkte haben das Renommee in Sicherheitskreisen begründet. Als Spezialist für den Perimeterschutz zur Absicherung von Lagern, Kernkraftwerken, Gefängnissen, Logistikzentren, Seveso-Standorten, Flughäfen hat sich das Unternehmen etabliert.

Sorhea gehört zur Vitaprotech-Gruppe, dem französischen Marktführer und einem der größten europäischen Hersteller auf dem Sicherheitsmarkt, dessen Aufgabe es ist, die Sicherheit des Zugangs zu gewerblichen Standorten sicherzustellen.

Sorhea bietet vierunterschiedliche Technologien an, um alle Arten von Liegenschaften schützen zu können und den kundenspezifischen Anforderungen zu genügen.

Jede Technologie hat ihre eigenen Stärken, Einschränkungen, technischen Spezifikationen und Installationsempfehlungen, die wir Ihnen nach einer Besichtigung vor Ort und nach Ihren Bedürfnissen empfehlen können:

  • Aktive Infrarot-Schranken: Nur Sorhea Infrarot-Technologie ermöglicht eine Steuerung von bis zu 18 Zellen pro Richtung und bietet drei verschiedene Detektionsmodi. Sorhea Infrarotsäulen werden in unserem Werk in Vaulx-en-Velin (Frankreich) montiert und getestet, um ein Qualitätsprodukt zu garantieren. Sorhea Infrarot-Technologie ermöglicht eine Steuerung von bis zu 18 Zellen pro Richtung und bietet drei verschiedene Detektionsmodi.
  • Schock-Detektionskabel: Sorhea Produkte erfassen Vibrationen bei jedem Versuch, den Zaun zu durchtrennen, zu überklettern oder auszureißen.
  • Dual-Technologie-Detektoren
  • Videoanalyse

 

Zur Übersichtsseite der WIN>DAYS 2021

Direktzugang zur Registrierung zu den WIN>DAYS 2021

Business Partner

Sorhea GmbH

Eisenstrasse 2-4
65428 Rüsselsheim am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.