23.02.2024 • NewsTarifverhandlungen

Tarifverhandlungen Luftsicherheit 2024: Verbessertes Angebot in 5. Verhandlungsrunde

In der 5. Verhandlungsrunde am 22. Februar 2024 hat der Arbeitgeberverband BDLS sein Angebot für eine Tarifeinigung für die rund 25.000 Beschäftigten in der Luft- und Flughafensicherheit erneut verbessert. Die Gewerkschaften lehnen die schrittweise Anhebung der Stundenlöhne um 2,70 EUR innerhalb von 13 Monaten als unzureichend ab.

Der BDLS hat in der 5. Verhandlungsrunde ein neues Angebot unterbreitet:

  • Erhöhung der Entgelte zwischen 13,1 und 19,5 Prozent; 2,70 €/Std. in 3 Schritten, die zu individuellen Steigerungen der Monatslöhne zwischen 432 EUR (bei 160 Std. im Monat) bis 470 EUR (bei 174 Std. im Monat) führen würden.
  • Erhöhung des Mehrarbeitszuschlages von 25 auf 30 Prozent ab 1. Januar 2025 und eine deutliche Besserstellung von Teilzeitbeschäftigten.
  • Die Laufzeit des Tarifvertrags soll 24 Monate betragen.

„Wir haben bei den Themen Lohnerhöhung und Mehrarbeit heute ein drittes, deutlich verbessertes Angebot vorgelegt. Im Gegenzug sind die Gewerkschaften weiterhin völlig unflexibel und verharren nahezu vollständig auf ihren bisherigen Forderungen. Ganze 10 Cent will ver.di von ihrer völlig überzogenen Forderung von 13,6 bis 20,25 Prozent für das bereits laufende Jahr nachlassen. Das sind zähe Schritte und grenzen an eine Blockadehaltung im Verhandlungsverlauf“, so Frank Haindl, Verhandlungsleiter des BDLS.

Trotz der anhaltend schwierigen Verhandlungssituation konnte für den 19. März 2024 der nächste Verhandlungstermin vereinbart werden. „Ein Tarifabschluss zur Vermeidung einer weiteren Streikeskalation ist noch immer möglich“, so Haindl abschließend.

Business Partner

BDLS - Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen

Friedrichstr. 149
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.