Uhlmann & Zacher feiert Jubiläum
Über 380.000 Schließeinheiten zuverlässig im Einsatz, ein weit verzweigtes Partnernetzwerk, drei Produktlinien mit 270.000 Artikelvarianten und über 50 Mitarbeiter - die Bilanz zum...


Über 380.000 Schließeinheiten zuverlässig im Einsatz, ein weit verzweigtes Partnernetzwerk, drei Produktlinien mit 270.000 Artikelvarianten und über 50 Mitarbeiter - die Bilanz zum 25-jährigen Firmenbestehen kann sich sehen lassen.
Alles begann im Jahr 1990: Die Gesellschafter Martin Uhlmann und Marc Zacher gründeten die Uhlmann & Zacher GmbH, um sich mit der Entwicklung von Hard- und Software sowie dem Vertrieb von Computerhardware selbständig zu machen.
Im Jahr 1996 entwickelte man Software zur Verwaltung von einfachen elektronischen Schließsystemen. Gestartet wurde damals auf kleinstem Raum im Wohnzimmer von Martin Uhlmanns Eltern. Martin Uhlmann erinnert sich gut: „Apple hat in der Garage angefangen. Wir haben damals im Wohnzimmer meiner Eltern begonnen und dieses zur Produktions- und Lagerhalle umfunktioniert."
Schnell waren die privaten Räumlichkeiten zu eng und das erste Firmengebäude in Waldbüttelbrunn wurde bezogen. Immer mehr Eigenentwicklungen wurden auf den Markt gebracht, ein Händlernetz aufgebaut und weitere Mitarbeiter eingestellt. 2002 wurde ein neues Firmengebäude mit eigener Produktionshalle bezogen.
In den folgenden Jahren bis heute wächst die Produktpalette stetig: Schließzylinder, Türbeschläge, Möbelschlösser, Schrankschlösser, Funkmodule, Leser sowie ergänzende Komponenten und Verwaltungssoftware werden entwickelt und auf den Markt gebracht. Vom Privathaushalt oder der Arztpraxis über Krankenhäuser oder Behörden bis hin zu großen Industriegebäuden: Der Einsatz der elektronischen Schließsysteme von Uhlmann & Zacher ist in nahezu allen Gebäuden möglich.
Heute zählt Uhlmann & Zacher zu den entwicklungsstärksten Anbietern von elektronischen Schließsystemen und beschäftigt über 60 Mitarbeiter. Von Idee und Entwicklung bis zu Kundenbetreuung und technischem Support: Alles erfolgt am Firmensitz in Waldbüttelbrunn bei Würzburg.
Der Geschäftsführer Dr. Marc Zacher blickt optimistisch in die Zukunft: „Mit unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie modernen Methoden werden wir unsere technischen Ideen noch viel schneller in den Markt bringen, um so unsere bestehenden Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern und viele neue Kunden hinzuzugewinnen. Mit einem vollständigen Portfolio von elektronischen Produkten rund um die Tür wollen wir unsere starke Position in Deutschland weiter ausbauen und insbesondere international Marktanteile gewinnen."
Meist gelesen

Top-Themen der Light + Building 2026
Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt.

Honeywell – zwei neue EU-finanzierte Projekte
Honeywell hat zwei Forschungszuschüsse zur Durchführung von Projekten erhalten, die darauf abzielen, die Avionik- und Cybersicherheitsfähigkeiten für den europäischen Verteidigungssektor zu verbessern.

Stöber Pressetage 2025 - Zwischen Talsohle und Technologieoffensive
Stöber stellt Sicherheitsmodul SX6 vor und diskutiert Marktstrategie und Branchenausblick auf den Pressetagen 2025

Dr. Christopher Lange ist Vorsitzender des VDMA Forums Gebäudetechnik
Das VDMA Forum Gebäudetechnik schlägt mit seinem frisch gewählten Vorstand ein neues Kapitel auf.

BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit
Digitalisierung und Cybersicherheit – für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind das zwei Seiten der gleichen Medaille.










