VdS-Anerkennung für Selbsttesteinrichtungen

VdS bietet Herstellern die Möglichkeit, Selbsttesteinrichtungen objektiv und zuverlässig prüfen und anerkennen zu lassen.

Bild: VdS
Bild: VdS

Immer mehr Komponenten in Brandmeldesystemen sind in der Lage, ihre Zustandsdaten oder Funktionen in Teilen eigenständig zu überwachen. Zuverlässige Selbsttesteinrichtungen können die Verfügbarkeit von Brandmeldeanlagen erhöhen und Betreiber sowie Errichter bei Wartung und Instandhaltung unterstützen. Um die notwendige Qualität dieser Techniken sicherzustellen, hat VdS Richtlinien für eine klare Beurteilung erarbeitet.

Selbsttesteinrichtungen könnten z. B. einzelne Leistungsmerkmale kontinuierlich oder in regelmäßigen Abständen überwachen, aktiv wie passiv. Um die innovativen und verschiedenartigen Lösungen qualifiziert und normkonform bewerten zu können, sei – wie immer gemeinsam mit zahlreichen Branchenexperten – ein Verfahren zur Prüfung und Anerkennung entwickelt worden, so Bettina Bormann, im VdS-Produktmanagement verantwortlich für die neue Publikation. Die Richtlinien VdS 3860, „Selbsttesteinrichtungen für Bestandteile der Brandmeldetechnik – Anforderungen und Prüfmethoden“, ist im VdS-Shop erhältlich.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.