04.11.2024 • News

VdS-Anerkennung für selbsttestende Melder

Mehrfachsensormelder von Honeywell erhält Innovationszertifikat nach den eigens für Komponenten mit Selbsttesteinrichtung entwickelten Prüfrichtlinien VdS 3860. Neben zuverlässiger Branderkennung bietet die Neuentwicklung Anwendern eine besonders komfortable Instandhaltung: per Knopfdruck.

Die Wirksamkeit des selbsttestenden Honeywell-Mehrfachsensormelders NFSTI-SMT2...
Die Wirksamkeit des selbsttestenden Honeywell-Mehrfachsensormelders NFSTI-SMT2 wurde durch eine VdS-Innovationsanerkennung nachgewiesen.
© VdS/Markus Schulze

Die jährlich geforderte Funktionsüberprüfung von Brandmeldern einfach per Knopfdruck erledigen: Möglich macht das eine direkt in den Honeywell-Mehrfachsensormelder NFSTI-SMT2 integrierte Selbsttesteinrichtung, die sowohl Rauch als auch Wärme erzeugt. So wird die Funktion der optischen und thermischen Sensoren sofort im Praxistest sichergestellt. Nachgewiesen ist die verlässliche Funktion dieser Innovation durch eine VdS-Anerkennung.

„Wir gratulieren den Honeywell-Entwicklern zur erfolgreichen Innovationsanerkennung. Basis waren unsere Richtlinien VdS 3860 – ein spezielles Verfahrensangebot für den Nachweis der Wirksamkeit von Selbsttesteinrichtungen, welches sich nun in der Praxis bewährt hat. Und natürlich technologieoffen ist“, so Bettina Bormann, im VdS-Produktmanagement verantwortlich für die Prüfung von Neuerungen.

„Wir freuen uns sehr, die umfassende Verlässlichkeit unseres neuen Melders jetzt mit der VdS-Anerkennung direkt auf den ersten Blick belegen zu können. Der NFSTI-SMT2 gewann auch bereits diverse Preise wie den Edison Award in Gold oder den FSM als ‚Brandschutzinnovation des Jahres‘“, so Ben Wolf, Global Product Offering Leader bei Honeywell. Die Richtlinien VdS 3860, „Selbsttesteinrichtungen für Bestandteile der Brandmeldetechnik – Anforderungen und Prüfmethoden“, mit präzisen Hilfestellungen für höchste Verlässlichkeit bei innovativen Entwicklungen, sind auf vds-shop.de erhältlich.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.