02.11.2015 • NewsBrandschutzVdSVertrauen durch Sicherheit

VdS: Entrauchung leicht gemacht

Alle fünf Minuten brennt in Deutschland ein Unternehmen weit mehr als hunderttausend Mal im Jahr. Die gravierendste Gefährdung für Menschenleben und auch für ganze Gebäude sind be...

Das aktualisierte RWA-Berechnungsprogramm VdS 2897 bietet zahlreiche Hilfen zur...
Das aktualisierte RWA-Berechnungsprogramm VdS 2897 bietet zahlreiche Hilfen zur Auslegung von Entrauchungsanlagen

Alle fünf Minuten brennt in Deutschland ein Unternehmen – weit mehr als hunderttausend Mal im Jahr. Die gravierendste Gefährdung für Menschenleben und auch für ganze Gebäude sind bei Bränden oftmals nicht die Flammen an sich, sondern der Rauch. Schon wenige Atemzüge in einem verrauchten Raum können zu Bewusstlosigkeit führen und menschliche Lungen verätzen. Außerdem kontaminiert und korrodiert der toxische Rauch Produktionsanlagen, Lagergüter sowie die Gebäudehülle, er behindert auch die Rettungs- und Löscheinsätze der Feuerwehr oft am stärksten.

„Ein einziges Kilo brennender Kunststoff bildet bis zu 2.500 Kubikmeter giftiger Rauchgase“, betont Alwine Hartwig, Produktverantwortliche RWA bei VdS (Vertrauen durch Sicherheit). „Das macht Rauch- und Wärmeabzugsanlagen zu einem zu Recht immer öfter bauaufsichtlich geforderten Teil von Sicherheitskonzepten. Unser bewährtes Berechnungsprogramm für RWA, VdS 2897, mit dem Errichter diese Technik ganz einfach planen und auslegen können, haben wir jetzt überarbeitet und an die aktuellsten Normen sowie Erkenntnisse angepasst.“

Nach Eingabe der geplanten Art der Nutzung, geometrischer Abmessungen und der Art der Brandmeldung erstellt das Programm direkt präzise Vorgaben zur Auslegung der Technik nach den verschiedensten Normen und Richtlinien. „Unsere Kunden können beispielsweise auch direkt prüfen, ob größere Klappen möglicherweise zu einer Minderung der benötigten Zahl an Öffnungen führen“, ergänzt Hartwig. „Selbst die Höhe der raucharmen Schicht wird anhand einfacher Eingaben direkt bemessen. Das optimierte Programm beinhaltet natürlich die neue VdS 2098, die DIN 18232/2 und den neuen Teil /5 sowie zur optimalen Unterstützung bei Änderungen an Altanlagen auch noch die VdS CEA 4020.“

Die Experten von VdS prüfen die Zuverlässigkeit aller Arten von RWA seit Jahrzehnten und unterstützen Planer und Errichter mit ihrem gesammelten Wissen zu optimaler Entrauchung. Das Tool inklusive aller im Programm genutzten Richtlinien und Normen ist im VdS-Webshop erhältlich (Eingabe im Suchfeld: 2897).

 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.