10.03.2020 • NewsVdSManagementsystemGefahrenmeldeanlagen

VDS entwickelt Managementsystem

Das „Integrierte Managementsystem VDS 3854“ bündelt Prozesse
Das „Integrierte Managementsystem VDS 3854“ bündelt Prozesse

Der VDS hat eine Alternative zur ISO 9001 erarbeitet: das integrierte Managementsystem IMS. Bisher beinhaltet jede VDS-Anerkennung für Errichter von Gefahrenmeldeanlagen (Brand- wie Einbruchschutz) auch den Nachweis eines nach ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagementsystems. Nach diesem Standard organisieren sich über eine Million Firmen in 170 Ländern – für die zahlreichen kleinen Betriebe allerdings bedeutet die Pflege all der Formblätter wie Prozessdokumentationen einen enormen Verwaltungsaufwand. Auf Wunsch dieser für verlässliche Sicherheit äußerst wichtigen Dienstleister hat der Verband das integrierte Managementsystem IMS erarbeitet. Präzise auf die Bedürfnisse von vor allem kleinen Errichtern und Fachfirmen zugeschnitten, bündeln die neuen Richtlinien Jahrzehnte der VDS-Erfahrung im praxisgerechten Gestalten von Sicherheitsprozessen.

Die neuen VDS 3854 komprimieren für den Erfolg von Errichtern relevante Benchmarks der Standards für Qualitätsmanagement, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Informationssicherheit, so Sebastian Brose, Leiter Produktmanagement „Produkte & Unternehmen“ bei dem Verband. Kernziel dieser Hilfestellungen: Risikominimierung und vereinfachte Prozesssteuerung – bei hoher Aufwandsreduktion in den nicht primär produktiven Tätigkeiten. Anerkannte Errichter sowie zertifizierte Fachfirmen können künftig frei wählen, ob sie nach ISO 9001 oder VDS 3854 zertifiziert werden wollen.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.